Nürnberger Christkindlesmarkt 2024 eröffnet heute - Programm und Öffnungszeiten
Autor: Anton Knorr, Manuel Dietz
Nürnberg, Freitag, 29. November 2024
Am Freitag beginnt der weltberühmte Nürnberger Christkindlesmarkt. Die Besucher erwarten auch heuer wieder etliche Attraktionen.
- 146 Holzbuden: Diese Stände gibt es auf dem Christkindlesmarkt
- Kinderweihnacht: Der ideale Ort für Familien mit Kindern
- Sternenhaus: Hier gibt es Unterhaltung für die kleinen Besucher
- Markt der Partnerstädte: Internationaler Flair für Besucher
- Erlebniswege: Den Christkindlesmarkt von einer anderen Seite entdecken
- Öffnungszeiten des Christkindlesmarktes 2024
Es ist so weit: Die Vorweihnachtszeit hat begonnen. In den kommenden Wochen finden auch in diesem Jahr an zahlreichen Orten in Franken wieder unzählige Weihnachtsmärkte statt. In unserem großen Überblicksartikel findet ihr alle Weihnachtsmarkttermine 2024 in Franken auf einen Blick. Am Freitag, 29. November 2024, startet mit dem Nürnberger Christkindlesmarkt der sicherlich bekannteste aller fränkischen Weihnachtsmärkte. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Schon seit einigen Tagen erstrahlt die Nürnberger Innenstadt in festlichem Glanz. Zudem hatte die Stadt Nürnberg bereits vorab "ein neues offizielles Zahlungsmittel" für den diesjährigen Markt angekündigt.
Christkindlesmarkt 2024: Das wird in Nürnberg geboten
Wie die Stadt Nürnberg am Dienstag (19. November 2024) mitteilte, wird das Nürnberger Christkind Nelli Lunkenheimer den "weltberühmten Christkindlesmarkt" am Freitag, 29. November 2024, um 17.30 Uhr mit dem feierlichen Prolog offiziell eröffnen. Bis zum Ende des Christkindlesmarkts am 24. Dezember 2024 erwartet die Stadt wieder "viele Gäste aus aller Welt". Im vergangenen Jahr hatte er demnach rund zwei Millionen Besucher aus dem In- und Ausland nach Nürnberg gelockt.
Auch bei Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU) ist die Vorfreude bereits riesig. "Es ist schon eine magische Zeit, wenn die Beleuchtung immer am Abend angeht und wenn man durch die Straßen schlendert", schwärmt König. Das Besondere am Christkindlesmarkt sei ihm zufolge vor allem die "Liebe zum Detail, die man besonders in Nürnberg" sehe. "Wir gehen nicht nach dem Mainstream, sondern wir lieben Tradition", so König.
Auf dem Hauptmarkt sind in diesem Jahr insgesamt 146 Holzbuden vertreten. An 52 Essens- und Getränkeständen können sich die Besucher unter anderem ganz traditionell mit Nürnberger Bratwürsten oder Lebkuchen stärken. Zudem werden beispielsweise Süßwaren, Glühwein und Feuerzangenbowle angeboten. An vier Buden gibt es die sogenannten "Zwetschgenmännle" zu kaufen. Das sind kleine Figuren aus Dörrzwetschgen, die in aufwendiger Handarbeit hergestellt werden.
Weihnachtliche Dekoration und Geschenkartikel auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt
Wer nach weihnachtlicher Dekoration sucht, ist auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt ebenfalls richtig. An 34 Ständen verkaufen Händler beispielsweise diversen Christbaumschmuck, Holzschnitzereien oder Krippenzubehör. Auch Geschenkartikel sind an 56 Ständen auf dem Weihnachtsmarkt zu finden. Darunter werden unter anderem Spielwaren, Strickwaren, Geduldspiele und sogar Fanartikel des 1. FC Nürnberg angeboten.
Ein detaillierter Lageplan mit allen Ständen ist auf der Internetseite des Nürnberger Christkindlesmarktes zu finden. Neben den zahlreichen Holzbuden am Hauptmarkt sind noch weitere Attraktionen für die Besucher geboten. Eine davon ist die Kinderweihnacht und das Sternenhaus.