Aktiv im Winter: Sportlich im Nürnberger Land unterwegs
Autor: Marina Kroeckel
Nürnberger Land, Mittwoch, 13. November 2024
Winter im Nürnberger Land bedeutet auch Wintersport im Schnee. Von Skilanglauf über Schneeschuhwandern bis hin zu Schlittenfahrten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Nürnberger Land bietet dir auch im Winter einiges. Insbesondere Wintersport kannst du dort von sportlich bis entspannend betreiben. So bietet sich die Schneelandschaft an, um eine Schneeschuhtour zu machen. Dafür kannst du für ungefähr 10 Euro am Tag Schneeschuhe mieten und entweder in Eigenregie oder geführt auf Tour gehen.
Dir stehen alle markierten Wanderwege zur Verfügung und auch parallel zu den Skilanglaufloipen kannst du laufen. Bei Winterwanderungen ohne spezielle Ausrüstung entspannst du dich drei bis vier Stunden lang auf Routen zwischen 11 und 14 Kilometern.
Skifahren im Nürnberger Land: Was möglich ist
Wer hoch hinauf auf die Piste möchte, findet im Nürnberger Land den längsten Skilift Mittelfrankens. Die Auswahl an Skiliften ist groß. Auch Ski- oder Snowboardkurse sind möglich.
Bist du eher Fan von Skilanglauf, kannst du aus mehr als 40 Routen wählen und dich auf über 250 Kilometern gespurten Loipen austoben. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade für Einsteiger und Profis stehen zur Verfügung. Auf verschiedenen Weihern im Landkreis Nürnberger Land kommen Schlittschuhlauf- und Eisstockschießfans auf ihre Kosten, vorausgesetzt es wird frostig.
Auch eine Auswahl an verschiedenen Rodelbergen findest du hier. Damit jeder Spaß am Rodeln hat und auch sicher fährt, solltest du dich rücksichtsvoll und respektvoll verhalten.
Schneeschuh- und Winterwanderungen im Nürnberger Land
Wenn draußen der Schnee glitzert und die Wälder weiß bedeckt sind, kannst du eine Schneeschuhtour machen. Um nicht zu tief im Schnee einzusinken, kannst du dir bei verschiedenen Anbietern Schneeschuhe mieten. Diese kosten circa 10 Euro pro Tag. Auch geführte Touren kannst du buchen.
Während deiner eigenen oder geführten Tour kannst du die Natur genießen. Um dich nicht zu verlaufen, nutze die markierten Wanderwege. Auch parallel zu den Skilanglaufloipen kannst du dich aufhalten, allerdings nicht in der Loipe. Wichtig ist auch, dass du Skistöcke mitbringst und idealerweise warme, knöchelhohe Schuhe mit Profilsohle trägst.