Druckartikel: Alfeld: Überschwemmung droht Wohnhaus zu überfluten - Anwohner von Gewitter überrascht

Alfeld: Überschwemmung droht Wohnhaus zu überfluten - Anwohner von Gewitter überrascht


Autor: Daniel Krüger

Alfeld, Donnerstag, 05. Mai 2022

Am Mittwochnachmittag (04. April 2022) kam es in Alfeld (Nürnberger Land) zu einer enorm bedrohlichen Situation. Nach dem plötzlich einsetzenden Gewitter drohte ein Wohnhaus an einem Hang in kürzester Zeit zu überfluten.
Zu einem Feuerwehreinsatz kam es am Mittwoch (4. Mai 2022) in Alfeld (Nürnberger Land). Plötzliches Gewitter mit Starkregen und Graupel ließ die Situation schnell gefährlich werden.


  • Alfeld: Nach plötzlichem Gewitter - Haus droht überflutet zu werden 
  • Gebäude befindet sich an Hang - Anwohner von Unwetter überrascht
  • Paralleler Massencrash auf A6 - Feuerwehr Hersbruck muss unterstützen
  • Mithilfe von Bagger: Anwohner müssen Graben ziehen 

Am frühen Mittwochnachmittag (4. Mai 2022) kam es im Alfelder Gemeindeteil Lieritzhofen (Nürnberger Land) zu einer heftigen Überschwemmung. Grund war das plötzlich einsetzende Gewitter mit heftigem Starkregen und Graupel. Wie die Feuerwehr Hersbruck berichtet, wurde sie zur Unterstützung der Feuerwehren Lieritzhofen und Alfeld alarmiert, um technische Hilfe zu leisten.

Plötzliche Überschwemmung in Alfeld: Anwohner ziehen Graben, um Haus zu retten 

Die Überschwemmungen drohten demnach ein Wohnhaus zu überfluten. Dieses befinde sich an einem Hang am Ortsrand von Lieritzhofen, so die Feuerwehr Hersbruck. Die Feuerwehr Alfeld wiederum habe sich zu dieser Zeit auf der A6 befunden, wo sich ebenfalls wegen des Gewitters mehrere schwere Unfälle auf einem Abschnitt von etwa 140 Metern ereignet hatten, wie ein Sprecher der Alfelder Feuerwehr gegenüber inFranken.de berichtet. 

Video:




Daher sei das Hilfeleistungslöschfahrzeug aus Hersbruck alarmiert worden. Vor Ort sei dann mithilfe eines Baggers und den Anwohnern ein Ablaufgraben für das Hangwasser gezogen werden. So habe eine größere Überflutung des Wohnhauses verhindert werden können, heißt es im Bericht.

Die Feuerwehrkräfte aus Hersbruck mussten demnach nicht mit Pumpen eingreifen und konnten "wieder einrücken, nachdem der Gewitterregen nachgelassen hatte". Zur Personen- oder größeren Sachschäden sei es glücklicherweise nicht gekommen. Die Freiwillige Feuerwehr Alfeld selbst konnte sich deshalb auf den Vorfall auf der Autobahn konzentrieren. Sie musste nicht mehr nach Lieritzhofen fahren, um dort zu unterstützen, wie der Sprecher erklärt. 

Auch interessant: Wassermassen überschwemmen Straßen und Gebäude - Anwohner: "Wenn ich Pech hab, sauf ich ab"