Druckartikel: A6 und A9: Umbau von Autobahnkreuz Nürnberg-Ost verzögert sich drastisch - Sprecherin äußert sich

A6 und A9: Umbau von Autobahnkreuz Nürnberg-Ost verzögert sich drastisch - Sprecherin äußert sich


Autor: Ralf Welz

Nürnberg, Samstag, 02. März 2024

Das Autobahnkreuz Nürnberg-Ost wird seit Jahren umgebaut. Die Fertigstellung des 160-Millionen-Euro-Projekts sollte ursprünglich 2024 erfolgen - doch daraus wird nichts. Eine Sprecherin erklärt, warum sich die Bauarbeiten gewaltig verzögern.
Bauarbeiten am sogenannten "Overfly" des Autobahnkreuzes Nürnberg-Ost (Vierter Verschub am 7. Dezember 2024).


Das Autobahnkreuz Nürnberg-Ost gilt als wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Es verbindet die A9 mit der A6. Jeden Tag rauschen rund 136.000 Autos und andere Fahrzeuge vorbei. "Dies führt in Spitzenzeiten zu zähflüssigem Verkehr und Staus in diesem Streckenbereich", erklärt die Autobahn GmbH des Bundes in einer Bauwerkdokumentation. Verschärft werde die Situation am Kreuz Nürnberg durch "verkehrsintensive Großveranstaltungen" Konzerte, Messen und Fußballspiele. Geringste Störungen wie Unfälle oder Pannen können dann laut Angaben des Autobahnbetreibers einen Zusammenbruch des Verkehrs auslösen. 

Um den überregionalen und internationalen Knotenpunkt zu entlasten, wird das Autobahnkreuz seit Jahren umgebaut. Das Großprojekt begann 2019 und sollte eigentlich Ende 2024 abgeschlossen sein. Doch die Bauarbeiten verzögern sich - was vor allem an der überdimensionalen Stahlverbundbrücke liegt, dem sogenannten "Overfly". Bei dem neuen Überführungsbauwerk handelt es sich um eine halbdirekte Rampe für den Verkehrsfluss Heilbronn-Berlin, die das Autobahnkreuz überquert. Kostenpunkt: rund 65 Millionen Euro - allein für den "Overfly". Insgesamt betragen die Baukosten um die 160 Millionen Euro

Umbau des Autobahnkreuzes Nürnberg-Ost: "Overfly"-Bauarbeiten dauern deutlich länger als geplant

Der gewaltige "Overfly" wird im sogenannten Taktschiebeverfahren errichtet - mit mehreren Verschubtakten. Dabei handelt es sich laut dem Fachportal baunetzwissen.de um eine Methode zur Herstellung von Brückenüberbauten aus Spannbeton. Das Verfahren werde vor allem dort eingesetzt, wo der Einsatz unterstützender Traggerüstkonstruktionen während des Bauprozesses nicht möglich sei. Ein Vorteil des Verfahrens ist gemäß der Autobahn GmbH des Bundes, dass die Brücke ohne Hilfspfeiler und "mit minimalen Eingriffen in den laufenden Verkehr" des Autobahnkreuzes herzustellen ist.

"Für die Fertigstellung des 'Overflys' sind in diesem Jahr noch zwei Brückenverschübe vorgesehen", berichtet Maria Schraml von der Niederlassung Nordbayern der Autobahn GmbH inFranken.de. Sobald der "Overfly" in Endposition sei, könne die Fahrbahn komplettiert und die Schrägkabel für den Endzustand vorgespannt werden.

"Weiterhin werden dann die fehlenden Auffahrtsrampen zu den Brückenwiderlagen der künftigen Rampenfahrbahn Heilbronn-Berlin hergestellt", erklärt die Sprecherin des Autobahnbetreibers weiter. Die "streckenbaulichen Umbauarbeiten" im Autobahnkreuz Nürnberg-Ost seien bereits abgeschlossen. Der Umbau des Verkehrsleitsystems und der sogenannten Streckenbeeinflussungsanlage sei indes aktuell noch in Bau und werde erst im nächsten Jahr abgeschlossen.

Autobahnbetreiber: "Spürbarer Fachkräftemangel" verzögert "Overfly"-Fertigstellung an A9 und A6

"Die Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen direkten Fahrbeziehung soll bis Ende 2025 erfolgen und wird damit das Gesamtprojekt zum Ausbau des Autobahnkreuzes Nürnberg-Ost beschließen." Das Bauvorhaben dauert damit voraussichtlich ein ganzes Jahr länger als geplant. Was ist aber der Auslöser für die immense Verzögerung beim Bau des "Overflys" an der A6 und der A9?

Video:




"Die Fertigung und Montage des Stahlverbundüberbaus war durch einen spürbaren Fachkräftemangel beeinflusst", teilt Schraml inFranken.de mit. "Insbesondere für die umfangreichen Schweiß- und Schlosserarbeiten gibt es derzeit einen großen Personalengpass, sodass eine schnellere Fertigung leider nicht möglich war." Die kommunizierten Kosten für das Großprojekt am Autobahnkreuz Nürnberg-Ost in Höhe von 160 Millionen Euro seien nach Angaben der Sprecherin weiterhin aktuell. 

Auch auf der A3 in Franken finden seit Jahren umfangreiche Bauarbeiten statt: Der Bereich zwischen den Autobahnkreuzen Biebelried und Fürth/Erlangen soll sechsspurig werden. Doch wann werden die Maßnahmen eigentlich abgeschlossen? Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.