1.FCN, Würzburger Kickers, Greuther Fürth und 1. FC Schweinfurt: Vier fränkische Teams im DFB-Pokal - Insiderwissen, Corona und Sensation?
Autor: Robert Wagner
, Freitag, 11. Sept. 2020
Die neue Saison im Fußball startet mit der ersten Runde im DFB-Pokal. Mit dabei vier fränkische Teams - mit ganz unterschiedlichen Ausgangslagen. Während Fürth aufpassen muss, seinen Gegner nicht zu unterschätzen, befindet sich Schweinfurt in der umgekehrten Lage. Die Spiele im Überblick.
Gleich vier fränkische Teams kämpfen in den nächsten Tagen um den Einzug in die zweite Runde des DFB-Pokals. Während die Spielvereinigung aus Fürth nominell das leichteste Los gezogen hat, wird es für den Club aus Nürnberg und die Würzburger Kickers schon schwieriger. Schweinfurt hofft derweil auf die Sensation. Die Spiele im Überblick:
- 1. FC Nürnberg - RB Leipzig: Samstag, 12.09.2020, 15.30 Uhr (Live bei Sky)
- RSV Meinerzhagen - SpVgg Greuther Fürth: Samstag, 12.09.2020, 15.30 Uhr (Live bei Sky)
- 1. FC Schweinfurt 05 - FC Schalke 04: Sonntag, 13.09.2020, 15.30 Uhr (Live bei Sky)
- Würzburger Kickers - Hannover 96: Montag, 14.09.2020, 18.30 Uhr (Live bei Sky)
Vorschau: Chancen und Probleme der fränkischen Teams
Die erste Runde des DFB Pokals ist für viele Clubs nicht nur der Einstieg in die Saison - ihm kommt auch aufgrund der Corona-Lage in diesem Jahr eine besondere Bedeutung zu. Besonders betrifft das in diesem Jahr zwei fränkische Teams: Während nach einem positiven Corona-Test bei den Würzburger Kickers zwischenzeitlich sogar die Teilnahme auf der Kippe stand, gibt der 1. FC Schweinfurt aufgrund der Corona-Lage sein Heimrecht auf und wird auf Schalke auflaufen.
Club gegen Leipzig
Der Nürnberger Trainer Robert Klauß ist vor dem Wiedersehen mit seinem langjährigen Verein RB Leipzig im DFB-Pokal auf Distanz zu früheren Weggefährten gegangen. "Grundsätzlich habe ich keine Spitzel dort", sagte der Coach des Fußball-Zweitligisten vor der Erstrundenpartie gegen den Champions-League-Halbfinalisten am Samstag (15.30 Uhr) in Nürnberg.
Klauß hat bei den Leipzigern zwar noch viele Kollegen, die er schätzt, er habe aber "aktiv keinen Kontakt" gesucht. "Weil ich diese Situation vermeiden wollte, dass da irgendwelche Gerüchte entstehen", erläuterte der 35-Jährige am Freitag. "Das gehört sich nicht, dass man versucht, dort Informationen zu ziehen. Wenn es andersrum wäre, möchte ich das auch nicht." So etwas sei "schlechter Stil". Klauß arbeitete ab 2009 im Trainerstab von RB und war zuletzt Co-Trainer von Julian Nagelsmann. Seit diesem Sommer betreut er den "Club". Mit dem Leipziger Trainerteam habe er aber geschrieben und telefoniert, erzählte der Jung-Coach der Franken.
"Grundsätzlich musst du als Zweitligist immer gucken, wie kannst du die Stärken des Gegners etwas eliminieren, ohne gleichzeitig deine eigene Identität zu verlieren", beschrieb Klauß seine große Herausforderung für das Pokal-Duell. Zugutekommen könnte den Franken, dass Leipzig nach der letzten Saison kaum eine Verschnaufpause hatte: Nur fünf Tage Urlaub erhielten die Profis nach dem verlorenen Halbfinale in der Champions-League gegen Paris. Anderseits: RB Leipzig ist deswegen auch noch Rhythmus. Es wird also schwer für den Club aus Nürnberg.
Fürth gegen Oberligisten
Auf dem Papier ist die SpVgg Greuther Fürth klarer Favorit: Am Samstag geht es gegen den Oberligisten RSV Meinerzhagen. Trotzdem: Mit großer Entschlossenheit will die SpVgg Greuther Fürth die erste DFB-Pokal-Hürde RSV Meinerzhagen nehmen. "Wir müssen schon Ernsthaftigkeit und Seriosität an den Tag legen, um in das Spiel zu kommen", sagte Trainer Stefan Leitl vor der Erstrundenpartie gegen den Fußball-Oberligisten am Samstag (15.30 Uhr) in Franken. "Wir spielen hier zu Hause in unserem Stadion und für uns gilt es, in die nächste Runde einzuziehen." In der vergangenen Saison scheiterten die Fürther zum Auftakt am Drittligisten MSV Duisburg (0:2).