Emskirchen: Lkw kippt beim Schotter-Entladen um - verletzter Trucker mit Spitzhacke befreit
Autor: Melina Mark
Emskirchen, Montag, 28. August 2023
Auf einer Bahnbaustelle im Emskirchener Gemeindeteil Pirkach ist am Montag (28. August 2023) aus unklaren Gründen ein LKW umgekippt. Arbeiter vor Ort halfen, den gefangenen Trucker zu befreien.
In Emskirchen im Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim kam es am Montag (28. August 2023) zu einem folgenschweren Unfall. Rainer Weiskirchen, Pressesprecher der Feuerwehren im Landkreis berichtete gegenüber News5, dass die Feuerwehr zu einem Einsatz an der Bahnbaustelle zwischen Neustadt an der Aisch und Fürth gerufen wurden.
Ein Lkw sei beim Entladen von Gleisschotter auf die Seite gekippt und der Fahrer eingeklemmt worden. Mehrere Feuerwehren seien angerückt. "Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stellte sich heraus, dass Arbeiter bereits mit der Spitzhacke die Windschutzscheibe so weit geöffnet hatten, dass der Verletzte ansprechbar war. Der Verletzte war in seiner Fahrerkabine gefangen, aber nicht eingeklemmt."
Trucker wird mit Spitzhacke befreit - und dann in ein Krankenhaus gebracht
Er habe über Schmerzen in der Schulter geklagt. Die Windschutzscheibe sei dann weiter geöffnet worden, damit der Rettungsdienst den Verletzten in Obhut nehmen konnte. Laut Feuerwehr ist der Trucker mittelschwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht worden. Für das Aufrichten des Lastwagens seien der Baustellenbetreiber und die Polizei zuständig. In den sozialen Netzwerken berichtete die Feuerwehr Hagenbüchach am Montagabend von ihrem Einsatz in Pirkach: "Durch Arbeitskollegen des Fahrers war vor unserem Eintreffen als erstes Feuerwehrfahrzeug, ein Loch in die Windschutzscheibe geschlagen worden. Mit einer Glassäge erweiterten wir die Öffnung, verschafften uns so Zugang zu dem Fahrer und betreuten ihn bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes."
Anschließend habe man den Rettungsdienst bei der Rettung des Verletzten und dem Transport zum Rettungswagen unterstützt. "Gleichzeitig stellten wir mit unserem Schnellangriff und gemeinsam mit den Kameraden aus Mausdorf den Brandschutz sicher. Parallel wurde von unseren beiden Wehren auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen", heißt es weiter. Laut der Feuerwehr Hagenbüchach seien zusätzlich die Feuerwehren aus Pirkach, Mausdorf, Emskirchen, Wilhelmsdorf, Tuchenbach, Puschendorf und Herzogenaurach, sowie der Kreisbrandmeister Jörg Wohlleb zu der Unfallstelle gerufen worden.
Die anderen alarmierten Einsatzkräfte hätten aber teilweise noch auf der Anfahrt ihre Einsatzfahrt abbrechen können. Die hohe Zahl der alarmierten Wehren erklärt die Feuerwehr Hagenbüchach durch die besondere Alarmmeldung und die exponierte Lage der Einsatzstelle.