Miltenberg: Erster Grünen-Landrat Bayerns wirft das Handtuch - Jens Marco Scherf schreibt "offenen Brief"
Autor: Stefan Lutter
Miltenberg, Freitag, 06. Sept. 2024
Etwa 20 Monate vor dem Ende seiner Amtszeit hat der Miltenberger Landrat Jens Marco Scherf (Grüne) bekannt gegeben, dass er im Jahr 2026 nicht erneut kandidieren wird. Über den Grund für seinen Rückzug informierte er die Bürger in einem "offenen Brief".
Jens Marco Scherf (Bündnis 90/Die Grünen), Landrat im unterfränkischen Kreis Miltenberg, hat angekündigt, sich 2026 nicht mehr zur Wahl stellen zu wollen. Der 50 Jahre alte Politiker begründete seinen Rückzug am Donnerstag, 5. September 2024, in einem offenen Brief auf der Webseite des Landratsamtes mit gesundheitlichen Problemen. Die Entscheidung aufgrund seiner Migräneerkrankung sei ihm sehr schwergefallen.
Er werde nun seine Kräfte bündeln, um bis zum 30. April 2026 die bestmögliche Arbeit für den Landkreis Miltenberg zu leisten, wird Scherf in der Mitteilung des Landkreises zitiert.
Miltenberger Landrat Scherf (50) zieht sich zurück - der offene Brief im Wortlaut
Aus dem dann anstehenden Wahlkampf will sich Scherf heraushalten, heißt es in dem Schreiben weiter. Seine Energie wolle er darauf verwenden, das Landratsamt in den kommenden 20 Monaten gut zu führen, wichtige Projekte anzustoßen und eine reibungslose Amtsübergabe zu ermöglichen. Nach dem Ende seiner Amtszeit plane Scherf den Angaben zufolge eine mehrmonatige Auszeit, um sich dann beruflich neu zu orientieren.
Video:
Mit folgendem offenen Brief wandte sich Landrat Scherf an die Bevölkerung, um seine Entscheidung zu begründen. Adressiert ist der Brief auch an "die Kreisrätinnen und Kreisräte des Kreistags sowie die Mitarbeitenden des Landratsamtes":
"Liebe Bürgerinnen und Bürger,
es ist ein Gebot von Fairness und Verantwortung der Bevölkerung gegenüber, nachfolgende Information ohne Aufschub mitzuteilen.
Seit 1. Mai 2014 darf ich dank des in zwei Wahlen ausgedrückten Vertrauens Landrat meines Heimatlandkreises Miltenberg sein. Landrat zu sein bedeutet für mich eine große Verantwortung für meine Heimat mit ihren Menschen und – ja, dieses Landrats-Amt ist die Aufgabe meines Lebens.