Nachdem ein toter Hund in Niedernberg im Landkreis Miltenberg gefunden worden ist, waren Videos zu dem vermeintlichen Täter auf sozialen Medien in Umlauf. Die Polizei warnt vor der fragwürdigen Glaubwürdigkeit solcher Beiträge.
Der Obernburger Polizei wurde am Dienstag (30. Mai 2023) bekannt, dass ein Hund von seinen Besitzern auf deren Wohnanwesen in Niedernberg leblos aufgefunden wurde. Daraufhin haben die Beamten die Ermittlungen aufgenommen, wie das Polizeipräsidium Unterfranken erklärte. Die Polizei geht den Hinweisen nach und bittet gleichzeitig von Spekulationen und dem Teilen von Bildmaterial über die Sozialen Medien Abstand zu nehmen.
Nach aktuellen Informationen kam der Hund im Laufe des Dienstagmorgens aus noch ungeklärter Ursache zu Tode. Das umgebene Grundstück, auf dem sich der Hund zu diesem Zeitpunkt befunden haben soll, liegt in der Spessartstraße. Aufgrund eines bei Whatsapp und anderen sozialen Medien kursierenden Videos haben sich insbesondere im Ortsgebiet Niedernberg Gerüchte verbreitet, die über einen möglichen Angriff eines Passanten gegen den Hund spekulieren. Der Mann war selbst in Begleitung einer weiteren Person und einem Hund spazieren.
Toter Hund in Niedernberg gefunden - Spekulationen in sozialen Medien über möglichen Angreifer
Die Polizei stellt klar, dass nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen eine Gewalteinwirkung durch den auf den Bildern zu sehenden Mannes als sehr unwahrscheinlich anzusehen ist. Die polizeilichen Ermittlungen stehen derzeit noch am Anfang. Der aufgefundene Hund wird aktuell zur Klärung der Todesursache tierärztlich untersucht. Das Ergebnis steht noch aus. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Obernburg am Main unter der Telefonnummer 06022/629-0 entgegen.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei darum:
- Kein Beteiligen an Spekulationen in den Sozialen Medien oder WhatsApp-Gruppen.
- Vorsicht beim Teilen und Verbreiten von Bildmaterial, weil es gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen könnte.
- Bei verdächtigen Wahrnehmungen direkt die örtliche Polizeidienststelle informieren. Diese kümmern sich mit Nachdruck um die Ermittlungen der Hintergründe und Aufklärung solcher Mitteilungen.
Vorschaubild: © Engin Akyurt/Pixabay.com/Symbolbild