Kindern "Lächeln ins Gesicht zaubern": 120 Weihnachtstrucks fahren am Freitag durch fränkischen Landkreis

1 Min
Main-Spessart: 3. Lichterfahrt von "Trucker helfen Kindern" - Weihnachtstrucks für krebskranke Kinder
Bereits zum dritten Mal sind im Landkreis am Freitag (22. Dezember 2023) viele Dutzend Lkws unterwegs, die weihnachtlich beleuchtet und geschmückt Spenden für krebskranke Kinder sammeln.
Beleuchtete, geschmückte Lkws
Trucker helfen Kindern
Main-Spessart: 3. Lichterfahrt von "Trucker helfen Kindern" - Weihnachtstrucks für krebskranke Kinder
Bereits zum dritten Mal sind im Landkreis am Freitag (22. Dezember 2023) viele Dutzend Lkws unterwegs, die weihnachtlich beleuchtet und geschmückt Spenden für krebskranke Kinder sammeln.
Beleuchtete, geschmückte Lkws
Trucker helfen Kindern
Main-Spessart: 3. Lichterfahrt von "Trucker helfen Kindern" - Weihnachtstrucks für krebskranke Kinder
Bereits zum dritten Mal sind im Landkreis am Freitag (22. Dezember 2023) viele Dutzend Lkws unterwegs, die weihnachtlich beleuchtet und geschmückt Spenden für krebskranke Kinder sammeln.
Beleuchtete, geschmückte Lkws
Trucker helfen Kindern
Main-Spessart: 3. Lichterfahrt von "Trucker helfen Kindern" - Weihnachtstrucks für krebskranke Kinder
Bereits zum dritten Mal sind im Landkreis am Freitag (22. Dezember 2023) viele Dutzend Lkws unterwegs, die weihnachtlich beleuchtet und geschmückt Spenden für krebskranke Kinder sammeln.
Beleuchtete, geschmückte Lkws
Trucker helfen Kindern

Schon zum 3. Mal fährt am Freitag (22. Dezember 2023) ein Konvoi mit circa 120 weihnachtlich geschmückten, leuchtenden Lkws durch den Landkreis Main-Spessart. Der Erlös der Aktion wird an krebskranke Kinder gespendet.

Circa 120 weihnachtlich geschmückte, leuchtende Trucks machen sich am Freitag (22. Dezember 2023) auf den Weg, um durch Landkreis Main-Spessart zu fahren. In diesem Jahr findet die Weihnachtsfahrt bereits zum dritten Mal statt. "Die Idee ist bei einem kleinen Truckertreffen entstanden", erzählt Sprecherin Laura Baumann im Gespräch mit inFranken.de. Bei der Premiere waren es noch circa 70 Weihnachtstrucks, die Geschenktüten verteilt und Spenden für krebskranke Kinder gesammelt haben. 

Mittlerweile sind rund 120 Lkws dabei, die "auf Hochglanz poliert und weihnachtlich geschmückt" durch den Landkreis fahren. Veranstalter Daniel Köhler erklärt in Bezug auf die Witterungsverhältnisse: "Auch wenn uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht, bitten wir euch: Lasst die Veranstaltung nicht ins Wasser fallen. Denkt an den Sinn und kommt zahlreich an die Strecke, nur so können wir so viel Geld wie möglich spenden. Die Fahrer der Trucks geben sich unglaublich Mühe, um euch ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern." Der Erlös gehe zu 100 Prozent an krebskranke und kranke Kinder.

Bratwürste, Glühwein und Geschenke: Was Besucher bei der Weihnachtstruckfahrt 2023 erwartet

Startpunkt ist, wie Baumann sagt, das Gelände der Familie Röhrig in der Kleinen Au in Karbach. Bereits ab 14.30 Uhr herrscht hier Festbetrieb, es gebe Bratwürste und Krustenbratenbrötchen, Glühwein, alkoholfreie Getränke sowie Kaffee und Kuchen, während die ersten beleuchteten, geschmückten Lkws eintreffen. Es stünden circa 300 Plätze im Trockenen zur Verfügung. Darüber hinaus werden in Karbach, wie der Veranstalter mitteilt, über 200 Stofftiere, Rucksäcke, kleine Lkws, Malkreide und "ganz viele weitere tolle Sachen" an die kleinen Gäste verschenkt.

Um 17.30 Uhr setzt sich dann der Konvoi an Weihnachtstrucks in Bewegung, der von Karbach aus über Steinfeld, Zellingen und Marktheidenfeld über zahlreiche Dörfer bis nach Lengfurt. In Zellingen selbst bereitet auch die Feuerwehr einen Stand mit Bratwurst- und Käsebrötchen, Bier, Glühwein und Alkoholfreiem am Rathaus vor. Los geht es dort um 18 Uhr, der Konvoi wird gegen 19.30 Uhr erwartet.

Auch an der letzten Station in Lengfeld wird es Bratwürste und Getränke geben, wo zuletzt auch die geschmückten Fahrzeuge noch einmal besichtigt werden können. Dort ist bis circa 21.30 Uhr Festbetrieb geplant. Die neuesten Nachrichten aus Main-Spessart und der Region.