Druckartikel: Tödlicher Unfall im Kreis Main-Spessart: Motorradfahrer stirbt nach Kollision im Kreisverkehr

Tödlicher Unfall im Kreis Main-Spessart: Motorradfahrer stirbt nach Kollision im Kreisverkehr


Autor: Redaktion

Zellingen, Samstag, 29. März 2025

In einem Kreisverkehr in Zellingen kam es am frühen Samstagmorgen (29. März 2025) zu einem tödlichen Unfall. Ein Auto und ein Motorrad kollidierten - für den Motorradfahrer kam jede Hilfe zu spät.
Am 29.03.2025 ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall im Kreisverkehr an der Staatsstraße 2437 bei Retzbach (Lkr. Main-Spessart). Ein Motorradfahrer kam dabei ums Leben.


Am Samstagmorgen (29. März 2025) kam es laut dem Polizeipräsidium Unterfranken in Zellingen, im Landkreis Main-Spessart, zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad, dessen Ursache noch unklar ist. Der 57-jährige Motorradfahrer erlag an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Die Polizei untersucht den Unfallhergang mit Unterstützung einer Sachverständigen.

Gegen 6.35 Uhr erhielt die Polizei Einsatzzentrale die Meldung über den Unfall. Der Vorfall ereignete sich am Kreisverkehr am Ortsende von Retzbach, in Richtung Thüngen, wo ein Kleinwagen aus Thüngen kommend in den Kreisverkehr einfuhr und mit einem Motorrad kollidierte, das sich bereits im Kreisverkehr befand.

Tödlicher Unfall im Kreis Main-Spessart: Auto und Motorrad kollidieren im Kreisverkehr

Die Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren schnell vor Ort, doch trotz erster Notversorgung verstarb der Motorradfahrer noch am Unfallort an seinen schweren Verletzungen. Die 33-jährige Fahrerin des Kleinwagens blieb nach derzeitigen Informationen unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden von einem Abschleppdienst sichergestellt und abtransportiert.

Die Polizeidienststelle Karlstadt hat die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen. Zur genauen Klärung des Verlaufs wurde auch eine Sachverständige hinzugezogen. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang die Bürger um Mithilfe:

Wer den Unfall beobachtet hat oder sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 09353/9741-0 mit der Polizeiinspektion Karlstadt in Verbindung zu setzen.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen