Zellingen: Baumarkt brennt nieder - Polizei findet Hinweis auf Straftat im Schutt
Autor: Isabel Schaffner, Redaktion
Zellingen, Donnerstag, 13. Februar 2025
Ende Januar brannte ein Baumarkt im Kreis Main-Spessart nieder. Bei den Ermittlungen zur Brandursache stieß die Polizei auf einen unerwarteten Hinweis auf eine Straftat.
Update vom 13.02.2025: Baumarkt niedergebrannt - steht Einbruch im Zusammenhang?
Nach dem Vollbrand eines Baumarktes Ende Januar geht die Kriminalpolizei Würzburg nach derzeitigem Sachstand davon aus, dass es zuvor zu einem Einbruch in das Geschäft gekommen war. Wie es zu dem Brand kam, ist weiterhin Gegenstand der noch laufenden Ermittlungen.
Am 26. Januar, gegen 02:50 Uhr, war in dem Baumarkt am Oberbachring ein Feuer ausgebrochen und das Geschäft in der Folge komplett niedergebrannt. Die örtlichen Feuerwehren bekämpften über mehrere Stunden hinweg die Flammen mit einem Großaufgebot an Kräften. Beim Abtragen der beschädigten Wände des Gebäudes kam ein Bagger zu Einsatz. Der Fahrer erlitt eine Rauchgasvergiftung. Der durch den Brand entstandene Sachschaden wird auf einen hohen sechsstelligen Betrag geschätzt.
Die Kriminalpolizei Würzburg hat noch vor Ort die Ermittlungen zu einer möglichen Brandursache aufgenommen. In der Folge sicherten die Ermittler unter anderem Spuren und führten Begehungen des Tatortes durch. In dem Brandschutt wurde ein beschädigter Tresor aufgefunden, der dem Baumarkt zuzuordnen war.
Der Spurenlage nach gehen die Ermittler davon aus, dass bislang Unbekannte vor dem Brandausbruch in das Geschäft eingestiegen sind und dabei den Tresor gewaltsam geöffnet haben. Eine mögliche Beute wie auch ein Zusammenhang mit dem anschließenden Brand ist aktuell unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen, die intensiv durch die Kriminalpolizei Würzburg fortgeführt werden.
Ursprüngliche Meldung vom 26.01.2025: Baumarkt in Flammen - "Flammenbildung extrem hoch"
Gegen 3 Uhr wurde die Feuerwehr am Sonntag (26. Januar 2025) zu einem Lagerhallenbrand in Zellingen alarmiert. Betroffen war der Sonderpreis Baumarkt im Oberbachring 34, in dem Gefahrgut, wie Öle und Gase, Werkzeuge und andere Objekte gelagert waren. Das berichtet Benedict Rottmann von der Kreisbrandinspektion Main-Spessart während des Einsatzes gegenüber News5.
Bereits während der Anfahrt "war ein großer Feuerschein sichtbar. An der Einsatzstelle wurde dann klar, hier brennt ein Baumarkt beziehungsweise ein Gewerbebetrieb in voller Ausdehnung".
"Das Flammenbild war immens", berichtet der Feuerwehrmann weiter. Das Gebäude sei in Nagelbinderbauweise errichtet worden, also mit Tragkonstruktionen, bei denen die Holzlagen mit Nägeln verbunden sind. "Dementsprechend war die Flammenbildung extrem hoch." Neben den gefährlichen Objekten im Baumarktinneren, mussten die mit etwa 200 Kräften anwesenden Feuerwehren darauf achten, dass das Feuer nicht auf ein direkt angebautes Nachbargebäude übergeht. "Das haben wir erfolgreich geschafft", so Rottmann.