Mehr Glas als früher
Mit dem hohen Glasaufkommen müssen die Zeiten der Routen länger kalkuliert werden. Das komme auf die Füllmenge der Glascontainer an. "Ist ein Container halb voll, kommt der Fahrer mit einer Fahrt durch den Landkreis", erklärt Höfler.
Doch wenn die Container voll sind, müsse der Fahrer zwischendurch zur Entsorgungsfirma fahren, um seinen Wagen zu entleeren. "Das kostet alles Zeit", sagt der Disponent.
Er bestätigt jedoch, dass Remondis zur Zeit dabei ist, die überfüllten Container zu leeren. Mitte nächster Woche solle der Normalzustand wieder hergestellt sein.
Das wurde auch dem Landratsamt Lichtenfels mitgeteilt, erklärt Pressesprecher Andreas Grosch. Die Firma Remondis habe informiert, dass sie die überfüllten Container heute entleeren wollen.
Ähnliche Situation im September
Das gelingt auch wegen der zwei neuen Fahrer, die Remondis im Spätsommer eingestellt hatte. Damit hat die Firma auf "enorme Personalprobleme" reagiert, wie die stellvertretende Pressesprecherin, Anna Ephan, im September erklärte (wir berichteten).
Denn bereits zu dieser Zeit hatte es einige Beschwerden von Anwohnern gegeben, dass die Glascontainer nicht geleert werden würden. Auch damals stapelte sich das Altglas vor den Containern der Firma Remondis.
Zu dieser Zeit waren fehlende Berufskraftfahrer der Grund für nicht geleerte Glascontainer (wir berichteten). Deshalb hatte die Pressesprecherin damals angekündigt, Personal einzustellen. Die neuen Fahrer wurden auch eingestellt, bestätigt Höfler.
Gute Löhne, Gute Arbeit!