Druckartikel: Wenn in Mistelfeld der Louis auf dem Lanz sitzt

Wenn in Mistelfeld der Louis auf dem Lanz sitzt


Autor: Alfred Thieret

Mistelfeld, Montag, 30. April 2018

In Mistelfeld trafen sich zum 13. Mal die Freunde historischer Fahrzeuge.
Um 12.30 Uhr setzte sich die Oldtimer-Karawane zu einer Rundfahrt durch den Ort in Bewegung.  Fotos: Alfred Thieret


Im Rahmen des 49. Leuchsentaler Heimatfestes wurde am Sonntag das 13. Oldtimer-Treffen unter der Regie von Jürgen Panzer veranstaltet. Bei sommerlichen Temperaturen fanden viele Oldtimerfans den Weg nach Mistelfeld.
Die zahlreichen Besucher konnten schon am Vormittag viele Traktoren bekannter und teilweise auch weniger bekannter Hersteller besichtigen, von denen viele längst nicht mehr existieren. Unter anderem waren Zugmaschinen von Lanz, Eicher, Fendt, Deutz, Güldner, McCormick, Bautz, Renault, Kramer und Schlüter aus den 1950er bis 1970er Jahren zu bestaunen.


Aus dem Schwabenländle

Einer der ältesten Zugmaschinen war ein Schlepper der einstigen Firma Hermann Lanz aus dem schwäbischen Aulendorf. Alfred Büttner, Gründungsmitglied der Oldtimerfreunde Staffelstein, war mit seinem 1958er Traktor der Firma Bautz, die lediglich zwölf Jahre von 1950 bis 1962 existierte und dabei 25 000 Exemplare fertigte, von Stadel nach Mistelfeld gefahren. Auch wenn er als Oldtimer-Fan diesen Bulldog erst später gebraucht erwarb, so hatte er doch bereits ab 1958 ein gleiches Modell in seinem landwirtschaftlichen Betrieb im Einsatz.
Der Staffelsteiner Stadtrat Walter Mackert präsentierte seinen Eicher ED 110/II mit 6-Gang-Getriebe und 16 PS , Baujahr 1959. "Früher hat mir mein Eicher treue Dienste bei Waldarbeiten geleistet, weil er klein und wendig war, jetzt muss er nicht mehr arbeiten, sondern wird nur noch für Ausfahrten verwendet", meinte der einstige Polizist. Voller Stolz verwies er auf den Zulassungsstempel "Landratsamt Staffelstein" an den Schildern. Auch die Tochter Carina Mackert war mit ihrem Eicher "Tiger 2" mit Baujahr 1962 vertreten. Als großer Bulldog-Fan entpuppte sich der zweijährige Louis aus Isling, der mit Begeisterung auf einem grünen 1959er Lanz Platz nahm. Unter den zahlreichen Pkw-Oldtimern stachen vor allem ein Opel Rekord mit Baujahr 1957, ein Porsche, Baujahr 1967, ein 1984er Alfa Romeo "Alfetta GTV und ein Messerschmitt-Kabinenroller, Baujahr 1955, hervor.
Viele Bewunderer fand auch ein 1964er Motorrad mit Beiwagen des einst bekannten Motorradherstellers MZ aus dem sächsischen Zschopau, das Jens Klotz aus Mistelfeld gehört. Schließlich setzte sich Jürgen Panzer mit seinem 1957er Hatz-Bulldog an die Spitze der Oldtimer-Karawane, die zu einer Rundfahrt durch den Ort startete. thi