Sicher ankommen ist das Ziel

1 Min
Im "Schulbus" unterwegs: die Vorschulkinder des Maria-Theresia-Kindergartens Lichtenfels. Foto: Andi Welz
Im "Schulbus" unterwegs: die Vorschulkinder des Maria-Theresia-Kindergartens Lichtenfels.  Foto: Andi Welz

Auf dem Lichtenfelser Marktplatz wurde am Freitag die Aktion "Bayern mobil - sicher ans Ziel" vorgestellt.

Lichtenfels An der Aktion "Bayern mobil - sicher ans Ziel" beteiligte sich auch die Polizeiinspektion Lichtenfels auf dem Marktplatz. Wie wichtig die Verkehrssicherheitsarbeit ist, zeigt ein Blick auf die Unfallstatistik. Auch wenn in den vergangenen Jahren die Zahl der Verkehrstoten noch einmal deutlich zurückging: Jeder Tote ist ein Toter zu viel, und hinter jedem Verkehrsunfall steht ein Schicksal und großes menschliches Leid.

"Mit dem Programm ,Bayern mobil - sicher ans Ziel' wollen wir die Zahl der Getöteten im Straßenverkehr bis 2020 um 30 Prozent senken", sagte Polizeirat Alexander Rothenbücher. Auch besonders gefährdete Gruppen wie Kinder und Senioren benötigten spezielle und differenzierte Maßnahmen. "Wir wollen, dass Sie sicher ans Ziel kommen - egal, ob auf dem Schulweg oder auf dem Weg in den Urlaub. Das Allerwichtigste jedoch können Sie selbst tun - egal, welches Verkehrsmittel sie benutzen: Bewegen Sie sich umsichtig, verantwortungsvoll und vorausschauend auf Bayerns Straßen", so der Appell des Lichtenfelser Polizeichefs.


Gefährliche Ablenkung

Die Aktion des bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr richtet sich auch gegen die Benutzung von Handys oder lautes Musikhören. "Ablenkung am Steuer ist für die jungen Deutschen die zweithäufigste Unfallursache", betonte Rothenbücher. Bei schweren Unfällen würden daher die Handys sichergestellt. An die Kinder gewandt sagte er: "Schimpft mit den Eltern, wenn sie während der Fahrt mit dem Handy telefonieren."

Den Vorschulkindern des Lichtenfelser Maria-Theresia-Kindergartens machte der Ausflug auf den Marktplatz sichtlich Freude. Sie gaben zwei Liedchen zum Besten und kurvten mit dem "Schulbus" um den Informationsstandstand der Polizei. Leiterin Isabel Mayer unterstrich die Wichtigkeit der Verkehrserziehung für Kinder im Vorschulalter. Bürgermeister Andreas Hügerich ergänzte: "Ein wichtiges Thema, das unsere Aufmerksamkeit erfordert". Landrat Christian Meißner erinnerte an die segensreiche Arbeit der Kreisverkehrswacht. "Diese Aktion ist ein Baustein zu mehr Verkehrssicherheit", sagte er.

Sparkassendirektor Roland Vogel machte deutlich, dass die bayerischen Sparkassen das Projekt unterstützen. Bei einem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen würden zehn Sparkassenbücher mit je 1000 Euro aus dem Prämiensparen gestiftet.

Der Hauptpreis ist ein Mini-Cooper Countryman. Der ADAC stiftet zehnmal zwei Gutscheine für Pkw-Fahrsicherheitstrainings. Es werden fünf Fahrradhelme verlost, zwei Übernachtungen für zwei Personen im Ringhotel Würzburg und zehnmal zwei Freikarten für die staatlichen Schlösser, Gärten und Seen.

Das Gewinnspiel ist in einem Flyer enthalten, der in den Rathäusern, dem Landratsamt, bei den Sparkassen und bei der Polizei ausliegt. Einsendeschluss ist der 31. Oktober. Nähere Informationen über die Aktion "Bayern mobil - sicher ans Ziel" gibt es im Internet unter www.sichermobil.bayern.de.

Die Kindergartenkinder hatten schon gestern Glück: Sie erhielten kleine Stoffpferde, die von der Sparkasse Coburg-Lichtenfels gestiftet wurden.