Schnuppertag: Entdeckungstour in der Schule

1 Min
Beim Schnuppertag zeigen die älteren Schüler den künftigen Fünftklässern nicht nur das Haus, sie basteln und spielen auch mit ihnen. Fotos: p
Beim Schnuppertag zeigen die älteren Schüler den künftigen Fünftklässern nicht nur das Haus, sie basteln und spielen auch mit ihnen. Fotos: p
Die Kinder dürfen am 18. April ihr künftiges Schulhaus spielerisch kennenlernen. Viele interessante Aktionen und Attraktionen erwarten sie und gestalten die Entdeckungstour sehr abwechslungsreich.
Die Kinder dürfen am 18. April ihr künftiges Schulhaus spielerisch kennenlernen. Viele interessante Aktionen und Attraktionen erwarten sie und gestalten die Entdeckungstour sehr abwechslungsreich.
 

Die Staffelsteiner Viktor-von-Scheffel-Realschule veranstaltet am Donnerstag, 18. April, einen Schnuppertag für die künftigen Fünftklässer. An diesem Tag wird den Kindern und ihren Angehörigen im Schulhaus vieles geboten.

Eine Schule ist ein Ort zum Lernen. Um aber erfolgreich lernen zu können, sollten sich die Schüler wohl fühlen. Damit sich die künftigen Fünftklässer vom ersten Moment an in der Viktor-von-Scheffel-Schule heimisch fühlen, wird viel getan. Den Auftakt bildet der Schnuppertag am Donnerstag, 18. April. Von 14 bis 16 Uhr wartet an diesem Tag ein buntes Programm auf die angehenden Realschüler und ihre Angehörigen.

Überall im Gebäudekomplex der Realschule wird ausgeschildert sein, wo zum Beispiel Ausstellungen zu sehen sind, wo der Vorlesewettbewerb stattfindet oder wo der Probeunterricht in Deutsch, Englisch oder Mathematik erteilt wird. Diese Unterrichtsstunden werden die Referendare der Seminarschule gestalten.

Die Tutoren, das sind spezielle ausgebildete Neuntklässer, werden die Schnupperschüler unter ihre Fittiche nehmen und ihnen die Gebäude aus Schülerperspektive näher bringen.
Mensa, Cafeteria und Schülerbücherei sind schließlich genauso wichtig wie Chemie- und Physiksaal.

Im Freien wird ein Parcours aufgebaut sein, auf dem die Kinder Spaß haben und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen können.


Ansprechpartner helfen weiter

"Die Schulleitung ist natürlich auch vor Ort, falls noch Fragen zum Übertritt auftauchen sollten", sagt Konrektorin Tabinda Plischke. Natürlich können sich die Kinder und Eltern auch über die Offene Ganztagsschule (OGS) informieren, die an der Staffelsteiner Realschule seit einiger Zeit besteht. Der Weg zu den OGS-Räumen wird jedenfalls ausgeschildert sein.

Neben Lese- und Rechtschreibtraining, Einblicke in die Chemie, Spielen im Pausenhof und Geschicklichkeitsspielen gibt es alle 15 Minuten einen Lesewettbewerb mit Preisvergabe - was es zu gewinnen gibt, isoll jedoch eine Überraschung bleiben.

Interessant dürfte auch die Aktion der Streitschlichter sein. Speziell geschulte Neuntklässer unter Leitung von Stephanie Herbst zeigen, wie Zwistigkeiten unter Schülern auf niedrigem Niveau ausgeräumt werden können. Wenn etwa jüngere Schüler eine Streitigkeit oder eine Ungerechtigkeit nicht untereinander austragen können, wenden sie sich an die Schlichter. Dem Publikum wird beim Schnuppertag in kleinen Szenen gezeigt, wie so eine niederschwellige Schlichtung ablaufen kann, ohne gleich zu einem Lehrer zu laufen und zu petzen.

All jene, die bereits um 14 Uhr in der Schule sein können, bekommen von Konrektorin Tabinda Plischke bei der kurzen Begrüßung einen Abriss dessen, was sie von der Veranstaltung erwarten können und was wo zu finden ist.

Kurzum: Die Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr auf die Realschule gehen möchten, sollten sich diesen Schnuppertag nicht entgehen lassen. An ihrem ersten Schultag im September werden sie dann in ein Haus kommen, das sie in groben Zügen bereits kennen.

Zum Wohlfühlen gehört es auch, zu essen und zu trinken. In der Pausenhalle gibt es deshalb Kaffee und Kuchen sowie Brötchen und Wiener Würstchen.