Lichtenfelser Piraten kapern die Machtzentrale

1 Min
11. 11., 11.11 Uhr: Das Rathaus wird geentert. Säbelschwingend tritt hier Piratin Christine Dinkel voran. Foto: Markus Häggberg
11. 11., 11.11 Uhr: Das Rathaus wird geentert. Säbelschwingend tritt hier Piratin Christine Dinkel voran. Foto: Markus Häggberg
Hinter einem Gitternetz verschanzten sich die Stadträte und Bürgermeister. Doch jeder Widerstand wurde zur Seite geräumt. Foto: Markus Häggberg
Hinter einem Gitternetz verschanzten sich die Stadträte und Bürgermeister. Doch jeder Widerstand wurde zur Seite geräumt. Foto: Markus Häggberg
 
Beherzte Geiselnahmen machten den üblichen Publikumsverkehr im Erdgeschoss unmöglich. Foto: Markus Häggberg
Beherzte Geiselnahmen machten den üblichen Publikumsverkehr im Erdgeschoss unmöglich. Foto: Markus Häggberg
 
Auch Konfetti kam im Kampf um die Amtsstuben zum Einsatz. Foto: Markus Häggberg
Auch Konfetti kam im Kampf um die Amtsstuben zum Einsatz. Foto: Markus Häggberg
 
Pirat und Ex-Kreisbrandrat Siegfried Kerner hält Ulrich Sünkel vom Stadtbauamt die Konsequenzen des Widerstandes vor Augen und unter das Kinn. Foto: Markus Häggberg
Pirat und Ex-Kreisbrandrat Siegfried Kerner hält Ulrich Sünkel vom Stadtbauamt die Konsequenzen des Widerstandes vor Augen und unter das Kinn. Foto: Markus Häggberg
 
Das Piratenmaskottchen nicht nur auf der Schulter sondern auch neben der Schulter und ziemlich groß. Foto: Markus Häggberg
Das Piratenmaskottchen nicht nur auf der Schulter sondern auch neben der Schulter und ziemlich groß. Foto: Markus Häggberg
 
Festgesetzt und niedergesetzt: Bürgermeister Andreas Hügerich hatte gut Lachen ob des Kommenden. Foto: Markus Häggberg
Festgesetzt und niedergesetzt: Bürgermeister Andreas Hügerich hatte gut Lachen ob des Kommenden. Foto: Markus Häggberg
 
Hinter einem Gitternetz verschanzten sich die Stadträte und Bürgermeister. Doch jeder Widerstand wurde zur Seite geräumt. Foto: Markus Häggberg
Hinter einem Gitternetz verschanzten sich die Stadträte und Bürgermeister. Doch jeder Widerstand wurde zur Seite geräumt. Foto: Markus Häggberg
 

Im Hurra-Stil stürmten gestern Piraten das Lichtenfelser Rathaus, verschafften sich Zugang in die Amtsstuben und machten sofort Gefangene.

Die Verwaltungstätigkeit im Erdgeschoss war im Handstreich lahmgelegt. Doch schon stürmte eine weitere Abteilung hinauf zur Machtzentrum, hinauf zum Bürgermeistersaal. Doch sie sollten es mit Stolperfallen und Plastikbändern zu tun bekommen, die den Vormarsch verzögerten. Wirklich aufhalten konnte es aber nicht. Um 11.13 Uhr war das Rathaus in der Hand der Reundorfer "Maapiraten" und Bürgermeister Andreas Hügerich ließ das Kommende mit sich geschehen.
Schon vor 11.11 Uhr legten sich die gut 20 Piraten im Jack-Sparrow-Kostüm mit den Honorigen der Stadt an. Man rief sich neckische Drohungen und Schmähungen zu. Dass das Schauspiel viele Lichtenfelser anzog, kann man nicht sagen. Doch nach und nach füllte sich der schmucke Saal im ersten Stock und Bürger wohnten dem Geschehen bei, griffen zu Krapfen und Getränken und besahen sich vergnügt den Tumult.
"Nehmt a mal den Islinger fest!", lautete ein Befehl des Tages, ergangen gegen Stadtrat Roland Lowig, in dem Vorsitzender Klauß Fischer längst so etwas wie den Sperren und Hindernisse ersinnenden Festungskommandanten ausmachte. Klauß? Tatsächlich, so der Mann, stünde sein Name so in seinem Ausweis, als Folge eines standesamtlichen Versehens in Zusammenhang mit Frakturschrift. §1: Der Narr hat Recht! §4: Nichtmaskierte haben Narren ein Getränk zu spendieren. §5: Bürgersteige werden nicht hochgeklappt, sondern nach unten. Paragraphen wie diese proklamierten die neuen närrischen Machthaber jede Menge. Und jede Menge satirischer Nachrichten zur Zukunft von Lichtenfels, hübsch mit Bildmaterial und Beamer aufbereitet. Beispielsweise die, wonach die Bundesregierung zu Hamsterkäufen geraten habe, daraufhin Hamster in Lichtenfels ausverkauft gewesen seien. Letztlich durfte sich Bürgermeister Hügerich auch der Frage "Wer wird Millionär" stellen und sein Wissen rund um die Korbstadt unter Beweis stellen. Höhepunkt dabei: Direktschaltung zu Telefonjoker Landrat Christian Meißner. Zum zweiten Mal enterten die Maapiraten an einem 11. November das Rathaus. Vermutlich nicht das letzte Mal.