"Der Landkreis wird mit 13,99 Millionen Euro unterstützt, die Städte und Gemeinden erhalten zusammen 21,947 Millionen Euro. Damit bleibt der Freistaat auch in diesen schwierigen Corona-Zeiten der verlässliche Partner und die starke Stütze unserer Kommunen", sagt CSU-Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner.
Landesweit stehen für die Schlüsselzuweisungen 2021 3,9 Milliarden Euro zur Verfügung. Die Mittel sind die größte Einzelposition im kommunalen Finanzausgleich. Sie haben als freie Haushaltsmittel und Ergänzung der eigenen Steuereinnahmen eine hohe Bedeutung für eine starke kommunale Verwaltung. Grundlage für die Berechnung sind unter anderem die kommunalen Steuereinnahmen aus dem Jahr 2019.
Bayerns Finanzminister Albert Füracker hat die aktuellen Schlüsselzuweisungen an Bayerns Kommunen kürzlich bekanntgegeben. Für Jürgen Baumgärtner ist es wichtig, dass die Investitions- und somit die Zukunftsfähigkeit der Kommunen erhalten bleibt. "Es ist ein wichtiges Signal, dass der kommunale Finanzausgleich 2021 trotz massiv sinkender Steuereinnahmen insgesamt auf der Rekordhöhe von 10,36 Milliarden Euro fortgeführt wird."
Sonderfond Corona-Pandemie
"Zudem gleichen wir den bayerischen Kommunen die hohen Verluste bei der Gewerbesteuer durch die Corona-Krise pauschal aus. Der Freistaat stellt hierzu mehr als 1,3 Milliarden Euro aus dem Sonderfond Corona-Pandemie zur Verfügung, der Bund steuert eine weitere Milliarde Euro bei." red
Landkreis Lichtenfels 13 999 276 Euro
Altenkunstadt 2 404 584 Euro
Burgkunstadt 2 455 040 Euro
Ebensfeld 1 660 408 Euro
Hochstadt am Main 583 676
Euro
Lichtenfels 8 232 412 Euro
Marktgraitz 544 716 Euro
Marktzeuln 482 292 Euro
Michelau 1 484 364 Euro
Redwitz 346 748 Euro
Bad Staffelstein 2 852 764 Euro
Weismain 900 962 Euro