Die 20. Oberfränkischen Malertage finden erstmals in Lichtenfels statt. Von 25., bis 28. Mai, kommen Kunstschaffende in die Deutsch Korbstadt.
17 Künstler, ein Ort und vielfältige Inspiration: Das sind die Zutaten, aus denen die Bayreuther Malerin Christel Gollner jährlich ihre Malertage zaubert.
Und man wird beim Anblick der vielen Bilder, die in den drei Arbeitstagen entstehen, durchaus von einem Zauber sprechen, nämlich dem Zauber des Blickwinkels. Die Eröffnung einer feierlichen Vernissage ist am Sonntag, 18. Juni, im Stadtschloss geplant, das erklärte Christel Gollner, gestern in einem Pressegespräch in der ehemaligen Synagoge. Die Ausstellung ist bis zum 16. Juli geöffnet. Jeweils zur gleichen Zeit werden ausgewählte Bilder in den Räumen der Sparkasse und der Raiffeisenbank zu sehen sein. Gollner präsentierte das Plakat der Malertage: einen walähnlichen Fisch, der markante Gebäude der Stadt, samt Fahnen am Rathaus, verschlingt. Sein weit geöffneter Rachen ist mit spitzen Zähnen bewehrt, und ein Auge blickt den Beschauer drohend an. Sein geflochtener Leib erinnert an eine Fischreuse und an die Korbmacherzunft in
Lichtenfels.
Vier intensive Arbeitstage stehen vor den 18 Künstlern aus verschiedenen Regierungsbezirken, die sich mit dem Ort und seiner Geschichte auseinandersetzen. Die Bürger sind eingeladen, den Männern und Frauen bei ihrem Wirken über die Schulter zu schauen und mitzuerleben, wie ihre Heimat von Fremden wahrgenommen und künstlerisch interpretiert wird - ob als Aquarell, Acrylbild oder Druckgrafik. Natürlich stehen die Bilder auch zum Verkauf. Nur ein ausgewählter Kreis darf an den Malertagen mitwirken. Mit dabei ist Karin Dietel aus Gefrees, die die künstlerische Leitung übernimmt. Auf schöne Bilder freut sich auch Bürgermeister Andreas Hügerich, der bereits vor drei Jahren die ersten Schritte unternahm, damit Lichtenfels im Zentrum künstlerischen Wirkens steht. "Die Stadt wird durch die Malertage attraktiver", war er überzeugt.
Gleiche Bedingungen für alle
Die Künstler werden sich im Gebäude Marktplatz 10 am Donnerstag um 9 Uhr treffen. Nach einer Stadtführung werden die Bildträger gestempelt, damit alle unter den gleichen Bedingungen arbeiten. Ihre Staffeleien bauen sie an verschiedenen Stellen der Stadt und der Stadtteile auf. Jedem Künstler steht es frei, wo er malen will. So ist es möglich, dass ein Motiv gleich mehrmals abgebildet wird. Die Unterkunft ist im Gasthof Müller in Reundorf. Dort lädt Hügerich am Freitag zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Die Maler sind: Helga Blomeier (Lichtenfels), Karin Dietel (Gefrees), Gerlinde Fick-Meyer (Fürth), Hildegard Frederking (Goldkronach), Christel Gollner (Bayreuth), Sabine Gollner (Bad Berneck), Gerhard Grünwald (Schwandorf), Helga Hopfe (Mainleus), Elfi Hübner (Bayreuth), Angelika Kandler-Seegy (Nürnberg), Gertrud Plescher-Fahnler (Coburg), Udo Rödel (Münchberg), Peter Schmidt (Schwarzenbach-Förbau), Barbara Wilde (Lichtenfels), Günther Wolfrum (Presseck), Hans Wuttig (Sulzbach-Rosenberg), Klemens Wuttke (Nürnberg).