Ein Projekt des Landratsamts Lichtenfels soll Grundschulkindern zeigen, wieso Händewaschen so wichtig ist. Dabei kommen besondere Methoden zum Einsatz.
Im Rahmen eines neuen Projekts haben Marietta Taubert und Stephanie Hammond, Sozialpädagoginnen im Sachgebiet Gesundheit am Landratsamt Lichtenfels, im Kindergartenjahr 2024/2025 das Thema Händewaschen bei Vorschulkindern in den Fokus gerückt. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor. Fast 300 Vorschulkinder von insgesamt 15 Kindertagesstätten nahmen demnach an "Hygiene-Tipps für Kids" teil.
Ziel des Projekts war, den Vorschulkindern auf spielerische Weise die Bedeutung des Händewaschens zur Abwehr der von Viren und Bakterien ausgehenden Gesundheitsgefahren näherzubringen.
Hierbei kamen innovative Methoden zum Einsatz: Ein spezieller Zauberkoffer ermöglichte es den Kindern, simulativ mithilfe einer fluoreszierenden Hautcreme Bakterien auf den eigenen Händen sichtbar zu machen – vor und nach dem Händewaschen! Mit Begeisterung erfuhren die Kinder so, dass Viren und Bakterien an den Händen haften und wie wichtig gründliches Händewaschen ist, um sie wieder "weg zu zaubern". Mit Spaß und Spiel lernten die Kinder, dass durch Händewaschen das Übertragungsrisiko von Bakterien und Viren deutlich vermindert werden kann. Die Bedeutung von Hygiene zur Erhaltung der Gesundheit wurde den Kindern auf anschauliche und nachhaltige Weise vermittelt.
Ergänzend erhielten alle Kinder eine Mappe mit vielen wichtigen Informationen zum Thema Hygiene und Händewaschen. Auch die Kindertagesstätten wurden mit Schaumseifen, Pixi-Büchern und zahlreichem Informationsmaterial ausgestattet.
Durch das interaktive Erlebnis wurde den Kindern bewusst, dass sauberes Händewaschen eine einfache, aber äußerst wirksame Methode ist, um Krankheiten vorzubeugen. Auch bei den Erzieherinnen und Erziehern in den Kindertagesstätten kam "Hygiene-Tipps für Kids" gut an.
Initiiert und durchgeführt wurde das Projekt "Hygiene-Tipps für Kids" von den Sozialpädagoginnen des Landratsamtes Lichtenfels Marietta Taubert und Stephanie Hammond.
Das Projekt zeigt, wie spielerisches Lernen und kreative Methoden dazu beitragen können, wichtige Gesundheitsbotschaften bei Kindern zu verankern.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.