Druckartikel: Kreis Lichtenfels warnt vor Betrugs-Mails: So erkennst du sie

Kreis Lichtenfels warnt vor Betrugs-Mails: So erkennst du sie


Autor: Redaktion

Lichtenfels, Montag, 22. Sept. 2025

Bürger des Landkreises Lichtenfels werden derzeit per Mail aufgefordert, offene Forderungen zu begleichen. Das Landratsamt warnt jedoch: Hinter den Mails stecken Betrüger.


Im Kreis Lichtenfels kursieren derzeit E-Mails, in denen es um die Begleichung offener Forderungen geht. Andreas Grosch, Pressesprecher des Landkreises, stellt in einer Mittelung nun jedoch klar: Dabei handelt es sich um Fälschungen. Er betont: "Die Landkreisverwaltung weist darauf hin, dass diese E-Mails nicht vom Landkreis Lichtenfels stammen." Zuletzt warnte auch das LKA vor Briefen, die angeblich von einem Anwalt verfasst wurden, hinter denen jedoch ebenfalls Betrüger stecken.

Die E-Mail-Adresse, von der die Betrugsmails in Lichtenfels derzeit versendet werden, lautet dem Landkreis zufolge "abrechnung@konto-abteilung.com". In den Mails werde suggeriert, dass die Sachbearbeiterin Anke Steinmann des Landkreises Lichtenfels für das Schreiben verantwortlich sei. Inhalt sind demnach Überprüfungen offener Forderungen. Die besagte Mitarbeiterin existiere laut Grosch jedoch nicht.

Landkreis Lichtenfels warnt vor Betrugs-Mails: Diesen zwei Absenderadressen solltest du nicht trauen

Auch eine zweite E-Mail beunruhigt die Verwaltung. Demnach erhielten Bürger von der Absenderadresse "abrechnung@konto-buchhaltung.com" ähnliche Mails. Beide Adressen könnten in engem Zusammenhang miteinander stehen, vermutet der Landkreis. In diesen Mails werde auf vermeintlich geänderte Kontoverbindungen aufmerksam macht. "Auch diese Nachrichten sind Betrugs-E-Mails", stellt der Pressesprecher klar.

Der ausdrückliche Hinweis des Landratsamts: "Soweit Unternehmen, Vereine oder Privatpersonen entsprechende oder ähnliche Nachrichten erhalten, empfehlt die Landkreisverwaltung, beim jeweiligen Lieferanten telefonisch die Änderung der Kontodaten abzufragen und ggf. diesen Betrugsfall zur Anzeige zu bringen."