Besonderes Lob des Saunabundes bekam der Naturbadesee der Obermain-Therme mit den umliegenden Sauna-Anlagen. Die "Premium"-Bewertung weist darauf hin, dass die Staffelsteiner Therme zu den besten Sauna-Anlagen in Deutschland gehört. Foto: pr
Der Deutsche Sauna-Bund bewertete die Staffelsteiner Obermain-Therme erneut mit seiner höchsten Auszeichnung. Die Bewertungskriterien werden zur vollen Zufriedenheit erfüllt.
In der Obermain-Therme gibt es Grund zum Feiern. Zum vierten Mal in Folge wurde das Sauna-Land vom Deutschen Sauna-Bund mit dem höchsten Qualitäts-Siegel "Premium" mit fünf Sternen ausgezeichnet.
Der Deutsche Sauna-Bund möchte den Gästen mit dieser Zertifizierung vor allem mehr Sicherheit und eine bessere Orientierung am Markt bieten. Über 150 Betriebe sind zurzeit mit einem der drei Qualitätssiegel des Verbandes ausgezeichnet. Das Qualitätssystem ist vergleichbar mit den bekannten Sternen bei Hotels. Es besteht aus drei Kategorien: Classic, Selection und Premium.
"Die Kategorien sollen nicht hierarchisch gesehen werden. Vielmehr bauen sie aufeinander auf und sind jeweils mit einem genau definierten Angebot verbunden. So können kleinere, mittlere und große Anlagen ausgezeichnet werden, ohne dass sie direkt miteinander verglichen werden", erläutert Rolf Pieper, der Geschäftsführer des Deutschen Sauna-Bundes, die Grundidee.
Welche Kriterien bewertet werden
Die Angebote einer mit "Premium" bewerteten Saunalandschaft müssen so vielfältig sein, dass sie zum langen Verweilen einladen. Mehrere Sauna- und Warmlufträume sowie mindestens eine Sauna im Außenbereich sowie Abkühlmöglichkeiten und ein Badebecken müssen vorhanden sein. Wellnessleistungen - etwa unterschiedliche Massagearten und/oder Schönheitspflege sowie Bewegungskurse - gehören ebenfalls zum Premium-Angebot. Die Aufgüsse sind gesundheitsorientiert und mit guter Wedeltechnik zu präsentieren. Darüber hinaus ist die Hygiene ein Qualitätskriterium. Die Wasserqualität der Bade- und Tauchbecken muss regelmäßig untersucht werden. Alle ausgezeichneten Saunabetriebe müssen zudem geschultes Fachpersonal eingestellt haben.
Wie wichtig ist es, den Gästen in regelmäßigen Abständen mit den Sauna-Events ein besonderes Programm zu bieten?
Für die Ansprache eines breiten Spektrums an Saunagästen sind Sauna-Events notwendig. Das besondere Interesse daran hat sich in Bad Staffelstein zum Beispiel bei der Durchführung der Deutschen Aufguss-Meisterschaft vor zwei Jahren gezeigt. Damals hat es eine enorm große Zahl begeisterter Aufgussteilnehmer gegeben. Für das Tagesgeschäft ist es aber wichtiger, solide, kundenorientierte Dienstleistungen zu bieten, wie es in der Obermain-Therme geschieht.
Beste Sauna oder nicht ist völlig egal. Ich bin seit knapp 20 Jahre zufriedener Gast in der Frankentherme in Hirschaid. Nicht so groß, gemütlich mit Biergarten und das Personal verdient 5 Sterne und mehr.
Die Obermaintherme in Bad Staffelstein verdient diese Auszeichnung ohne jedes Wenn und Aber. Die Anlage ist hervorragend ausgerüstet, sie wird von freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitern außerordentlich nachhaltig und einfühlsam geführt und überhaupt ist die Therme ein "Pfund" , mit dem der Landkreis Lichtenfels im wahrsten Sinne des Wortes "punkten" kann. Leider ist bei der Bewertung nicht das Publikum dieser schönen Anlage "geprüft" worden, denn dann sähe die Bewertung leider ein bißchen anders aus: Leute, die trotz eindeutiger Hinweise einfach dreist "ihre" Liegen reservieren und frech werden, wenn sie zu einem geänderten Verhalten aufgefordert werden und solche, die trotz eindeutigen Verbots auch im Inneren der Saunaanlage nicht darauf verzichten zu können glauben, ihr allseits geliebtes "Smartphone" einzusetzen. Das ist für mich als Saunabenutzerin in Staffelstein stets ein großes Ärgernis und ich hoffe, daß nun endlich einmal mit einem eisernen Besen gekehrt wird und solche "Besucher" dahin befördert werden, wo sie hingehören: hinaus nämlich.
herbert1960
Ja, das Verhalten der Besucher sind hier schon manchmal grenzwertig. Das Reservieren von Liegen ist leider eine deutsche Unsitte, die sich anscheinend nicht ausrotten lässt. Das ärgert mich auch. So weit ich weiß, werden aber in Bad Staffelstein die Liegen vom Personal abgeräumt, wenn nur ein Handtuch darauf liegt. Natürlich muss die Nutzung des Smartphones in einer Sauna-Anlage unterbunden werden, denn es gibt bestimmt Leute, die hier gerne Fotos (von Frauen) damit machen. Sprechen Sie doch das Personal darauf an, die greifen bestimmt durch. Ich gehe lieber in die Therme/Sauna Bad Rodach. Die ist zwar kleiner aals die Obermaintherme, aber auch nicht so überlaufen und günstiger. (18,50€ Tageskarte mit Sauna)
Beste Sauna oder nicht ist völlig egal. Ich bin seit knapp 20 Jahre zufriedener Gast in der Frankentherme in Hirschaid. Nicht so groß, gemütlich mit Biergarten und das Personal verdient 5 Sterne und mehr.
Die Obermaintherme in Bad Staffelstein verdient diese Auszeichnung ohne jedes Wenn und Aber. Die Anlage ist hervorragend ausgerüstet, sie wird von freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitern außerordentlich nachhaltig und einfühlsam geführt und überhaupt ist die Therme ein "Pfund" , mit dem der Landkreis Lichtenfels im wahrsten Sinne des Wortes "punkten" kann. Leider ist bei der Bewertung nicht das Publikum dieser schönen Anlage "geprüft" worden, denn dann sähe die Bewertung leider ein bißchen anders aus: Leute, die trotz eindeutiger Hinweise einfach dreist "ihre" Liegen reservieren und frech werden, wenn sie zu einem geänderten Verhalten aufgefordert werden und solche, die trotz eindeutigen Verbots auch im Inneren der Saunaanlage nicht darauf verzichten zu können glauben, ihr allseits geliebtes "Smartphone" einzusetzen. Das ist für mich als Saunabenutzerin in Staffelstein stets ein großes Ärgernis und ich hoffe, daß nun endlich einmal mit einem eisernen Besen gekehrt wird und solche "Besucher" dahin befördert werden, wo sie hingehören: hinaus nämlich.
Ja, das Verhalten der Besucher sind hier schon manchmal grenzwertig. Das Reservieren von Liegen ist leider eine deutsche Unsitte, die sich anscheinend nicht ausrotten lässt. Das ärgert mich auch. So weit ich weiß, werden aber in Bad Staffelstein die Liegen vom Personal abgeräumt, wenn nur ein Handtuch darauf liegt. Natürlich muss die Nutzung des Smartphones in einer Sauna-Anlage unterbunden werden, denn es gibt bestimmt Leute, die hier gerne Fotos (von Frauen) damit machen. Sprechen Sie doch das Personal darauf an, die greifen bestimmt durch.
Ich gehe lieber in die Therme/Sauna Bad Rodach. Die ist zwar kleiner aals die Obermaintherme, aber auch nicht so überlaufen und günstiger. (18,50€ Tageskarte mit Sauna)