Flankierend zur Weltmeisterschaft werden etliche originelle Speisen angeboten. Johannes Ostler in Romansthal bietet spezielle Gerichte zu den jeweils kickenden Nationen an.
Die Fußball-WM durchdringt alle Lebensbereiche. Warum das so ist? Fast jeder interessiert sich mehr oder weniger für das Weltereignis. Oder wie sich Kaiser Franz einmal ausdrückte: "Der Grund war nicht die Ursache, sondern der Auslöser". Ja, gut. Und weil Liebe den Liberos durch den Magen geht, greifen Bäcker und Köche nicht nur zu Fernbedienung und Trillerpfeife, sondern auch zu Backform und Kochlöffel. Frei nach einem Wort von Mehmet Scholl ("Meine Unbekümmertheit wandelte sich in kontrollierte Spontaneität") überlegten sie, wie sie die WM kulinarisch begleiten können.
"Kulinarische WM" Torjägerschnitzel und Hooliganpfännchen haben wir bei der Recherche vergeblich gesucht, ebenso wie Vuvuzelateller und Abseitssalat. Doch Claudia und Johannes Ostler in Romansthal (Gasthof "Zur schönen Schnitterin") setzen eine originelle Idee in die Tat um: Zur jeweiligen sportlichen Begegnung am Kap wechselt das Angebot auf der Speisekarte. "Kulinarische WM" nennen sie das, denn "jedes Gericht ist ein Treffer".
Interessant ist die Auswahl jener Speisen, die den kickenden Nationen zugeordnet werden. "Das war nicht so einfach", sagt Johannes Ostler, der "ein bisschen mehr machen wollte als bloß bunte Fähnchen aufhängen". Nachdem seine Schwester und er zusammen mit dem Küchenteam die Gerichte ausgewählt hatten, traten Problemchen auf: Originalzutaten waren manchmal schwer zu kriegen. Und dann ist da noch das unternehmerische Risiko: Wenn England spielt, gibt's Fish and Chips, "aber da haben sich unsere Gäste nicht hingetraut". Von der Überlegung, Krokodilbraten anzubieten, rückten die Ostlers jedoch wieder ab. Das Risiko, dass keiner diese Speise bestellen würde, war doch zu groß.
Gyros und Kalbsgeschnetzeltes Doch lassen wir die Speisekarte einfach für sich sprechen. Hier einige der Gerichte, die Ostlers internationale Küche zu den jeweiligen Begegnungen auf den Tisch zaubert: Frankreich, Soupe à l'oignon; Mexiko, Chili con Carne; Südafrika, Chicken Masala; Niederlande, Amsterdamer Apfelgulasch; Griechenland, Pfannengyros; Schweiz, Zürcher Kalbsgeschnetzeltes; Spanien, Paella; Deutschland, Rinderrahmbraten.
Übers WM-Gebäck der Staffelsteiner Konditorin Susanne Mayr berichteten wir bereits, ebenso über die fußballförmige Torte der Kurhotel-Köchin Bianca Eberth. Doch die Letztgenannte hat noch weitere Ideen zum Verwöhnen des Magens in petto: Einen rasengrüne Blechkuchen etwa, der mit Lebensmittelfarbe und Zuckerguß zu einem Spielfeld zurecht gemacht ist - und zwei Gummibärchen-Teams bilden die Mannschaften.
Und wer weiß, vielleicht greifen die deutschen Kicker ihrerseits zu Kochlöffel und Suppenschöpfer. In einer der zahlreichen TV-Koch-Shows könnten sie etwa Soße zum Kloße reichen, einen serbischen Bohneneintopf kreieren oder Schnecken à la Löw servieren. Wir jedenfalls sind gespannt, wie sie die Suppe auslöffeln, die ihnen von den Serben eingebrockt wurde.