Die Neue heißt Maria I.

2 Min
Die designierte Korbstadtkönigin Maria I. Foto: Gerda Völk
Die designierte Korbstadtkönigin Maria I. Foto: Gerda Völk

Die designierte Korbstadtkönigin heißt Maria Tribale. Am Samstag, 17. September, bekommt sie ihr Krönchen.

Die Amtszeit von Carolin I. neigt sich dem Ende entgegen. Am Montag lüftete Bürgermeister Andreas Hügerich im historischen Sitzungssaal des Lichtenfelser Rathauses das streng gehütete Geheimnis, wer die Nachfolge der noch amtierenden Korbstadtkönigin antreten wird. Sie heißt Maria Tribale, ist im Lichtenfelser Ortsteil Isling aufgewachsen und wohnt seit Mai dieses Jahres in Klosterlangheim.

Wie Bürgermeister Andreas Hügerich erläuterte, stand das achtköpfige Korbmarktkomitee vor der nicht ganz leichten Aufgabe aus einer Reihe von Bewerberinnen die künftige Repräsentantin der Deutschen Korbstadt auszuwählen. "Maria Tribale hat uns alle mit ihrer Leidenschaft, mit der sie uns ihren Entschluss zum Amt nahe gebracht hat, überzeugt", so Hügerich. Am Samstag, 17. September, bei der offiziellen Eröffnung des 37. Korbmarktes wird sie als Maria I. gekrönt.


Maria Tribale fühlt sich in ihrer Heimat am Obermain ausgesprochen wohl, obwohl sie durchaus schon einiges von der Welt gesehen hat. Nach dem Abitur zog es die Pferdeliebhaberin für zwei Jahre nach Australien, wo sie australische Rennpferde trainierte und bei Ausritten als Tour-Guide arbeitete. Auf den Australienaufenthalt folgte ein einjähriger Aufenthalt in Neuseeland.

Heute arbeitet die 25-Jährige als mobile Trainerin für Pferd und Reiter, denen sie mit Rat, Tat und dem während ihrer Auslandsaufenthalte erworbenen Fachwissen zur Seite steht.

In der Fremde hat Maria Tribale ihre Heimat noch mehr schätzen gelernt. Mit ihrer Bewerbung zur Korbstadtkönigin hat sie sich einen Kindheitstraum erfüllt. Während ihrer Abwesenheit konnte sie sich natürlich nicht bewerben. Deshalb hat sie nach dem Motto "Jetzt oder nie" vor einigen Wochen die Chance ergriffen und sich beworben. Dass die Wahl der Jury auf sie gefallen ist, darüber hat nicht nur sie sich sehr gefreut, auch ihre Familie ist ganz stolz auf sie. Den ersten großen Auftritt hat Maria Tribale am Korbmarkt-Samstag vor sich. Die begeisterte Reiterin wird aber nicht etwa zu Pferd zur Krönung erscheinen, sondern - den Regularien entsprechend - von vier starken jungen Männern des AC Lichtenfels auf den dafür vorgesehenen Flechtthron zur Hauptbühne getragen werden.

Die 25-Jährige bekommt das Krönchen vom diesjährigen Schirmherrn des Korbmarktes Sebastian Reich und seiner charmanten Nilpferddame Amanda aufgesetzt.

Als Korbstadtkönigin repräsentiert Maria I. das Deutsche Flechthandwerk. "Ich freue mich schon darauf, ich bin gerne unterwegs", sagt sie. Ihre selbstständige Tätigkeit als mobile Trainerin für Pferd und Reiter ermöglicht ihr ein gewisses Maß an Flexibilität um beides unter einen Hut zu bekommen. Noch während des Pressegespräches am Montagvormittag überreichte ihr Harald Fischer, Leiter der Tourist-Info in Lichtenfels eine Liste mit den ersten Terminen. Darunter die große Tourismusmesse "Reisen und Caravan" Ende Oktober in Erfurt, Königinnentreffen und die Eröffnung des Märchenwaldes in Lichtenfels. Um sich auf ihr zukünftiges Amt vorzubereiten, kann Maria Tribale auch auf die Hilfe der ehemaligen Korbstadtköniginnen und der noch amtierenden Königin Carolin I. zählen. Zur Vorbereitung zählen auch ein Flechtkurs und Kenntnisse in der Rhetorik.