Die Narren sind los

1 Min
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Viele Gruppen, viele Besucher, viele schwungvolle Reden, viel Spaß - Weismain war wieder ein Zentrum der fünften Jahreszeit.

Schon der Weg zum Weismainer Marktplatz ließ Lust auf Kaulhaazia aufkommen. Fetzige Musik aus verschiedenen Richtungen, Bratwurstduft und Sonnenschein ließen dann auch die ersten maskierten Weismainer Narren erscheinen. Und so war es kein Wunder, dass um 13.30 Uhr Tausende Faschingsbegeisterte und Schaulustige gekommen waren, um den Gaudiwurm in der Jurastadt anzuschauen und die Büttenrede von "Till" (Franz Besold) zu verfolgen. Sie wurden wieder einmal nicht enttäuscht. Selbst die in den Faschingsreden so oft gescholtenen Politiker ließen es sich nicht nehmen, auf einem der Motivwagen mitzufahren. Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner, die Bürgermeister aus Burgkunstadt Christine Frieß, aus Altenkunstadt Robert Hümmer und aus Mainleus Robert Bosch nahmen gerne am Spektakel teil. Angeführt wurde der Zug vom Pülsoldtimer und vom Weismainer Faschingsurgestein, dem "Till". Begrüßt wurde der Zug von Oberkaulhaaz Frank Eitzenberger. Vom Wagen des überdimensionalen Kaulhaaz wurden Bonbons, Chips und Schokolade wie ein Dauerregen auf die Zuschauer geworfen. Die beiden Prinzenpaare aus Weismain und Mainleus durften dabei natürlich auch nicht fehlen.
Der Kaulhaazwagen hatte gleich ein Thema aufgegriffen: "Der Tomatenanbau ging frisch und munter an mir vorbei den Bach hinunter." Als Helden der Stadt hatten sich die Stadträte verkleidet. Auch die närrischen Weiber als Zirkus "Halli Galli" waren wieder dabei. "Und ist unser Weismo noch so kla, der Zirkus könnt net größer sa." Der Motivwagen des Skiverein Weismain kritisierte den schlechten Zustand des Rathauses. Fulminant wie immer der Wagen des Turnvereins Weismain, mit dem Prinzenpaar Tatiana und Dietmar und der Prinzengarde des TV Weismain.
Etwas Besonderes hatte sich die Freiwillige Feuerwehr Weidnitz einfallen lassen. Donald Trump hat zwei Schilder in der Hand: Weidnitz first. Von der Turnerjugend Weismain war eine Gruppe von Tomatenerntehelfern dabei. Auch der Berliner Rettungsdienst für die Weismainer Stadtkasse war mit Kanzlerin Merkel und einem Wagen dabei. Das Wetter passte, die Stimmung war gut. So feierten die Weismainer und ihre Besucher den Gaudiwurm, den Till und die Kaulhaazia in Weismain.