Brand in der Schultoilette in Bad Staffelstein

1 Min
Symbolbild: FT-Archiv
Symbolbild: FT-Archiv

Am Freitag, gegen 11.45 Uhr wurde Feueralarm für die Staffelsteiner Viktor-von-Scheffel-Schule ausgelöst, weil Qualm aus einer Toilette drang. Die Polizei schätzt den Schaden auf 15 000 Euro.

Verletzt wurde bei dem Schwelbrand am Freitagmittag in der Realschule niemand. Nachdem der Hausmeister gegen 11.45 Uhr Alarm ausgelöst hatte, waren mehrere Feuerwehren ausgerückt, um den gemeldeten Brand zu bekämpfen.
Die Schule wurde planmäßig evakuiert. Vor den Eingängen standen am Freitagmittag frierende Schüler und Lehrer, denn fürs Ankleiden mit Mänteln und Schals war bei der notfallmäßigen Evakuierung keine Zeit mehr geblieben.
Die Feuerwehrleute, die mit Atemschutzgeräten vorgingen, konnten den Schwelbrand in einer Schultoilette im Erdgeschoss schnell unter Kontrolle bringen. Mit einem Belüftungsgerät bliesen sie dann Frischluft in das Gebäude hinein und die Rauchgase aus dem betroffenen Trakt hinaus.
"Zum Glück nur Sachschaden in Höhe von etwa 15 000 Euro" sei nach Angaben der Kripo Coburg entstanden, die die Ermittlungen nach der Brandursache übernommen hat. Gegen 11.45 Uhr, so die Kripo, sei von einer Zeugin im Erdgeschoss der Schule Rauchentwicklung aus einer Mädchentoilette bemerkt worden. Daraufhin wurde Alarm ausgelöst. Während die rund 600 anwesenden Schüler vorsorglich auf Weisung der Lehrer und unter Begleitung durch die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr geordnet das Schulgebäude verließen, löschten die Feuerwehrleute den Brand in der Toilette binnen kürzester Zeit ab.
Der Schulbetrieb konnte nach dem Feuerwehreinsatz teilweise sogar wieder aufgenommen werden, nachdem für Schüler und Lehrer keine Gefahr mehr bestand, teilte die Kripo weiter mit.
Die Brandfahnder der Kripo Coburg nahmen am Freitagnachmittag die Ermittlungsarbeit vor Ort auf. Sie konnten allerdings die Brandursache bislang noch nicht klären. Die Polizei bittet deshalb alle Schüler und auch Passanten, eventuelle Auffälligkeiten in der Schule und deren Umfeld am Freitagvormittag mitzuteilen.
Hinweise nimmt die Kripo Coburg unter Telefon 09561/6450 entgegen.