"Mega-Blutspende-Wette" im Kreis Lichtenfels - Event mit Live-Musik und Spielmobil

2 Min
Lichtenfelser "Mega-Blutspende-Wette"
Alle Blutspender erhalten am Montag (5. Mai 2025) in Lichtenfels einen Blutspende-Becher als Dankeschön.
Lichtenfelser "Mega-Blutspende-Wette"
Andreas Grosch/Landratsamt Lichtenfels

Der Lichtenfelser Landrat hat die Bürgermeister des Kreises zu einer "Mega-Wette" herausgefordert. Dabei hofft er insgeheim, zu verlieren.

"Top, die Wette gilt", heißt es in Lichtenfels: Der Landrat Christian Meißner (CSU) hat die Bürgermeister im Landkreis zu einer "Mega-Blutspende-Wette" herausgefordert. "Ich wette, dass es die Bürgermeisterin und Bürgermeister der Gemeinden im Landkreis Lichtenfels nicht schaffen, mindestens 1000 Bürgerinnen und Bürger zum Blutspendetermin am Montag (5. Mai 2025) in der Stadthalle Lichtenfels zu mobilisieren", lautet die Wette Meißners, der neben seiner Funktion als Landrat auch als BRK-Vorsitzender tätig ist.

Die Bürgermeisterin und Bürgermeister halten dagegen: "Die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinden werden das gemeinsam schaffen", heißt es in einer Mitteilung des Lichtenfelser Landratsamts.

"Mega-Blutspende-Wette" im Kreis Lichtenfels - Abwärtstrend auch in Bayern

Mit der Wettaktion soll nicht nur ein Rekord gebrochen, sondern auch die Blutspende als wichtige Säule im bayerischen Gesundheitswesen nachhaltig gefördert werden. Der Landkreis Lichtenfels nehme demnach regelmäßig eine Spitzenposition in der bayerischen Blutspendestatistik ein. Trotzdem gehe der allgemeine und deutschlandweite Abwärtstrend im Blutspendewesen auch an dieser Region leider nicht vorbei, so die stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende, Rosemarie Göhring.

Sie ist gemeinsam mit rund 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern maßgeblich an der Durchführung der Blutspendetermine beteiligt. Die Blutspende-Aktion am Montag (5. Mai 2025) ist jedoch eine besondere: Denn auch für die freiwilligen Blutspender wird an diesem Tag in der Lichtenfelser Stadthalle einiges geboten. Die "Mega-Blutspende-Wette" wird am Montag (5. Mai 2025) in der Stadthalle Lichtenfels entschieden. Dort müssen zwischen 13 Uhr bis 20 Uhr mindestens 1000 Menschen ihr Blut spenden, um Landrat Meißner zu schlagen.

Damit wäre er jedoch sogar ganz zufrieden: "Es versteht sich von selbst, dass ich diese Wette gerne verlieren würde", erklärt der Landrat. "Denn je mehr Menschen zum Blutspenden gehen, desto besser ist das für uns alle. Jeder Blutspender ist ein Lebensretter und wenn wir mit dieser Aktion mehr Menschen - insbesondere natürlich auch Erstspender - für die Blutspende begeistern können, dann haben wir unser Ziel erreicht, ganz egal, wie viele es am Ende werden", hält Meißner fest.

BRK lockt mit Live-Musik, Schlemmermeile und Geschenken

Um trotzdem so viele Menschen wie möglich zum Blutspenden zu bewegen, haben sich die Verantwortlichen "allerlei Attraktionen" einfallen lassen. So erhalten alle Blutspender an diesem Tag ein Geschenk, "einen Blutspende-Becher", heißt es vonseiten des BRK-Blutspendediensts. Zudem werden Shopping-Gutscheine des fränkischen Versandhändlers Baur verlost. Ein Spielmobil und eine Hüpfburg sind für die Kinder vor Ort, außerdem gibt es Live-Musik.

Eine Schlemmermeile mit Pizza, Bratwurst und Suppe und frisches Popcorn aus der Popcornmaschine sollen neben Getränken, Kaffee und Kuchen nach der Blutspende für Stärkung sorgen. "Der Aktionstag soll ein tolles Blutspende-Event für alle Beteiligten werden", erklärt Stephen Bauersachs, der stellvertretende BRK-Kreisgeschäftsführer. "Wir als Rotes Kreuz bemühen uns nach Kräften, etwas ganz Besonderes auf die Beine zu stellen."

Übrigens: Wird die Wette verloren, packt der Herausforderer bei einem Blutspendetermin selbst mit an und unterstützt ehrenamtlich vor Ort. Wer nicht warten will, kann sich bereits jetzt auf der Website des BRK-Blutspendediensts einen Termin reservieren. Mehr Nachrichten aus Lichtenfels und der Region findest du in unserem Lokalressort.