Druckartikel: A73 bei Lichtenfels: BMW steht plötzlich in Flammen - Autobahn voll gesperrt

A73 bei Lichtenfels: BMW steht plötzlich in Flammen - Autobahn voll gesperrt


Autor: Daniel Krüger

Lichtenfels, Donnerstag, 08. Juli 2021

Auf der A73 bei Lichtenfels Richtung Bad Staffelstein stand am Mittwochmittag (07.07.2021) plötzlich ein Auto in Flammen. Die Feuerwehr musste die Autobahn über mehrere Stunden voll sperren.
Auf der A73 bei Lichtenfels hat am Mittwochmittag (07.07.2021) ein Auto gebrannt. Die Autobahn wurde über Stunden voll gesperrt.


Feuerwehreinsatz auf der A73 bei Lichtenfels - Vollsperrung nach Autobrand: Am Mittwochmittag (07.07.2021) ging bei der Rettungsleitstelle Coburg der Notruf eines BMW-Fahrers ein. "Der Mann hatte während der Fahrt bemerkt, dass das Auto angefangen hat zu rauchen", sagt der Stadtkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenfels gegenüber inFranken.de. Das Ganze ereignete sich auf der A73 in Höhe von Lichtenfels Richtung Bad Staffelstein. 

Ziemlich schnell hätten sich dann wohl Flammen entwickelt, der Fahrer habe sich gerade noch rechtzeitig aus dem Auto retten können. Als die Feuerwehr ankam, sei das Fahrzeug bereits in Vollbrand gestanden. "Zusammen mit den Kräften aus Ebensfeld und Bad Staffelstein konnte die Flammen schnell abgelöscht werden", schreibt die Feuerwehr in einem Facebook-Post. 

BMW brennt auf A73 bei Lichtenfels: Autobahn für mehrere Stunden voll gesperrt 

Für die Autofahrer war die Sache allerdings weniger schnell erledigt. "Wenn die Fahrbahn sehr verschmutzt ist, dann dauert es deutlich länger, bis sie wieder freigegeben werden kann", so Lehe. Am Mittwochmittag war die A73 nach dem Brand über zwei Stunden voll gesperrt.

Video:




Die Autobahn wurde laut Lehe erst um 15.28 Uhr wieder freigegeben. "Bis dahin wurde der Verkehr vor der Unfallstelle abgeleitet." Dem Fahrer des laut dem Feuerwehrkommandanten recht neuen Fahrzeugs sei glücklicherweise nichts passiert. Er blieb unverletzt. Von seinem Auto ist allerdings nur noch wenig übrig.

Lesen Sie auch: "Achtung Kontrolle!" aus Bamberg: So erlebten die Rettungskräfte den Dreh von Kabel Eins