Lichtenfels: Blind Guardian auf "The God Machine Tour 2023" in der Stadthalle - hier gibt es noch Tickets
Autor: Stefan Lutter
Lichtenfels, Donnerstag, 07. Sept. 2023
Seit vielen Jahren ist die Stadthalle in Lichtenfels der "place to be", wenn es um Metalkonzerte in der Region geht. Und das stellt die Korbstadt Ende September wieder unter Beweis, wenn die Metal-Veteranen von Blind Guardian am Schützenplatz gastieren.
Metal-Fans fiebern diesen Termin schon seit langem entgegen: Die deutsche Speedmetal-Institution Blind Guardian gastiert im Rahmen ihrer "The God Machine Tour 2023" am Samstag, 30. September 2023 um 20 Uhr in der Lichtenfelser Stadthalle.
„The God Machine“ ist das zur Tour 2023 gehörige Album, mit dem Blind Guardian ihre ganz persönliche Büchse der Pandora öffnen und sich ihrer Vergangenheit stellen. Als hätten sie den zahlreichen Glanzpunkten ihrer 35-jährigen Karriere einen längst überfälligen Besuch abgestattet und sich von den Geistern ihrer eigenen Vergangenheit inspirieren lassen.
Blind Guardian in Lichtenfels - "The God Machine" im Gepäck
1992 veröffentlichen Blind Guardian mit „Somewhere Far Beyond“* das Referenzwerk des deutschen Speed Metal. 30 Jahre später können auch sie das eherne Rad der Zeit nicht zurückdrehen. Ihre jüngste Heldenreise „The God Machine“ zeigt aber, wie man den Furor und die Kraft der Jugend spielend zu magischem neuen Leben erweckt.
„The God Machine“ ist ein Album geworden, mit dem Blind Guardian den zahlreichen Glanzpunkten ihrer 35-jährigen Karriere einen längst überfälligen Besuch abstatten und sich von den Geistern ihrer eigenen Vergangenheit inspirieren lassen. Sänger Hansi Kürsch bringt es so auf den Punkt: „Wir haben sehr viel aus unserer eigenen Geschichte aufgegriffen, um auf diesem Fundament ein neues Zeitalter in der ruhmreichen Geschichte der Band einzuläuten.“
Blind Guardian und Produzent Charlie Bauerfeind war es wichtig, die eigentliche Band als Fundament in den mächtigen, monumentalen Songs zu inszenieren. Die Belohnung: Ein entschlacktes, tosendes, entfesseltes Album, durchzogen von effektvoll cineastischen Momenten, raumfüllend sein, dass wir als Protagonisten dahinter zurückstehen“, erklärt der Frontmann.
Mitbegründer des literarischen Metal
Bald 40 Jahre nach Bandgründung ist so ein Schachzug einen Kniefall wert. Die Krefelder sind nicht nur die Band, die die Werke J.R.R. Tolkiens erstmals auf sinnige und angemessene Weise mit opulenten Metal-Epen verband und das Genre des literarischen Metal mitbegründete. Sie schenkten dem ledergebundenen Folianten des Speed Metal mit ihren ersten beiden knallharten Platten „Battalions Of Fear“ (1998) und „Follow The Blind“ (1989) zudem zwei besonders rigorose Kapitel. Mit „Tales From The Twilight World“ (1990) und natürlich „Somewhere Far Beyond“ (1992) machten sie sich mehr und mehr einen Namen als Fantasy-Metal-Giganten.
The God Machine von Blind Guardian bei Amazon ansehenHinter dem überwältigenden, apokalyptischen Cover-Kunstwerk der US-amerikanischen Fantasy-Ikone Peter Mohrbacher wartet ein Panoptikum aus fantastischen Erzählungen und ziemlich düsteren Aussichten.