Züchter aus sechs europäischen Ländern zeigen bei der Brünner-Kröpfer-Schau in Thurnau über 1000 Prachttiere.
Berthold Popp bereitet sich und seine Tiere schon seit Wochen auf die Rasseschau der Brünner-Kröpfer in Thurnau am 4. und 5. November vor. Er ist stolz auf seine 120 Tiere mit dem hohen Kropf. Er spricht mit ihnen, sortiert die Merkmale, in Thurnau wird sich zeigen, ob sich der Einsatz gelohnt hat.
Sehr zart und hochbeinig
Berthold Popp und viele andere Züchter werden ihre Tiere der Jury vorstellen. Popp selbst hat die Ausstellung der Brünner-Kröpfer in Thurnau organisiert und ist damit gleich doppelt aufgeregt. Bei der Ausstellung wird der Kleintierzuchtverein Thurnau und Umgebung einmal mehr die Chance haben, seinem guten Ruf alle Ehre zu machen.
Zur 56. Internationalen Deutsche Brünner-Kröpfer-Schau in der Dieter-Ganzleben-Halle werden 1025 Prachtexemplare der Taubenrasse zu sehen sein. Brünner-Kröpfer sind eine sehr zarte und hochbeinige Taubenrasse, die besonders für ihren sehr stark ausgeprägten Kropf bekannt ist. Es gibt sie in Dutzenden Farbschlägen. Allein 46 davon werden bei der Schau in Thurnau zu sehen sein.
Im Vorjahr ausgefallen
Züchter aus Deutschland, Österreich, Tschechien, Belgien, England und den Niederlanden wollen zeigen, dass sie die schönsten Exemplare der jeweiligen Art im Stall haben. Preisrichter aus fünf Nationen sind anwesend. Es gibt Preise in unterschiedlichen Kategorien.
Die Züchter fiebern der Schau auch deshalb so entgegen, weil sie im vergangenen Jahr wegen der Vogelgrippe ausfallen musste. Die Züchter und viele Taubenfreunde freuen sich auf den regen Austausch mit anderen.
Die Ausstellung wird offiziell am 4. November um 10 Uhr eröffnet. Besuchszeiten sind am 4. November von 9 bis 17 Uhr und am 5. November von 9 bis 13 Uhr.