Ziegelhütten feiert mit Fahnen, Blumen und Musik

1 Min
Die Fahnen wurden beim Festzug des Ziegelhüttener Wiesenfests vom Terrassenhaus bis zur Schule immer schwerer, aber die Jungs hielten tapfer durch. Foto: Sonja Adam
Die Fahnen wurden beim Festzug des Ziegelhüttener Wiesenfests vom Terrassenhaus bis zur Schule immer schwerer, aber die Jungs hielten tapfer durch. Foto: Sonja Adam
Da ist Nina Hempfling aber mächtig stolz: Die Zehnjährige darf den Wiesenfestzug anführen und das Fahnenband tragen. Foto: Sonja Adam
Da ist Nina Hempfling aber mächtig stolz: Die Zehnjährige darf den Wiesenfestzug anführen und das Fahnenband tragen. Foto: Sonja Adam
 
Hier spielt die Musik. Foto: Sonja Adam
Hier spielt die Musik. Foto: Sonja Adam
 
Der Musikverein Burghaig ...
Der Musikverein Burghaig ...
 
... gibt beim Festzug den Ton an. Fotos: Sonja Adam
... gibt beim Festzug den Ton an. Fotos: Sonja Adam
 
Schulleiterin Kathrin Sigg, stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann (links) und OB Henry Schramm (rechts) führen die Riege der Ehrengäste an. Foto: Sonja Adam
Schulleiterin Kathrin Sigg, stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann (links) und OB Henry Schramm (rechts) führen die Riege der Ehrengäste an. Foto: Sonja Adam
 
Kindergarten ade: ...
Kindergarten ade: ...
 
...Die Vorschulkinder des Kindergartens Friedenskirche laufen auch schon mit. Fotos: Sonja Adam
...Die Vorschulkinder des Kindergartens Friedenskirche laufen auch schon mit. Fotos: Sonja Adam
 
Die Mädels haben sich für den Festzug mit Blumenkränzchen und Sonnenhüten herausgeputzt. Foto: Sonja Adam
Die Mädels haben sich für den Festzug mit Blumenkränzchen und Sonnenhüten herausgeputzt. Foto: Sonja Adam
 
Der Hello-Kitty-Schirm schützt auch vor zu viel Sonne. Foto: Sonja Adam
Der Hello-Kitty-Schirm schützt auch vor zu viel Sonne. Foto: Sonja Adam
 
So schön wie anno dazumal - die Mädchen tragen Blumenkörbchen. Foto: Sonja Adam
So schön wie anno dazumal - die Mädchen tragen Blumenkörbchen. Foto: Sonja Adam
 
Blumen auf den Kleidern, Blumen im Haar und Blumen im Körbchen. Foto: Sonja Adam
Blumen auf den Kleidern, Blumen im Haar und Blumen im Körbchen. Foto: Sonja Adam
 
Bei der Auswahl der Fahnen ist fast alles erlaubt. Foto: Sonja Adam
Bei der Auswahl der Fahnen ist fast alles erlaubt. Foto: Sonja Adam
 
Am Straßenrand klickten die Handykameras im Sekundentakt. Foto: Sonja Adam
Am Straßenrand klickten die Handykameras im Sekundentakt. Foto: Sonja Adam
 
Ganz schön bunt - der Festzug in Ziegelhütten. Foto: Sonja Adam
Ganz schön bunt - der Festzug in Ziegelhütten. Foto: Sonja Adam
 
Das Frankenlied - und alle mitsingen. Foto: Sonja Adam
Das Frankenlied - und alle mitsingen. Foto: Sonja Adam
 
Die Vorschulkinder gehören bald auch zu den "Großen".
Die Vorschulkinder gehören bald auch zu den "Großen".
 
So bunt ist der Sommer. Foto: Sonja Adam
So bunt ist der Sommer. Foto: Sonja Adam
 
OB Henry Schramm heftet das Fahnenband an. Foto: Sonja Adam
OB Henry Schramm heftet das Fahnenband an. Foto: Sonja Adam
 
Nina Hempfling (10) und Hannes Rosa (10) sind besonders stolz: Nina darf das Fahnenband tragen, Hannes die Fahne. Foto: Sonja Adam
Nina Hempfling (10) und Hannes Rosa (10) sind besonders stolz: Nina darf das Fahnenband tragen, Hannes die Fahne. Foto: Sonja Adam
 
Erst mal ein bisschen ausruhen. Foto: Sonja Adam
Erst mal ein bisschen ausruhen. Foto: Sonja Adam
 
Der Kindergarten ist aus - bald geht's in die Schule. Foto: Sonja Adam
Der Kindergarten ist aus - bald geht's in die Schule. Foto: Sonja Adam
 

Die Schulkinder vergnügen sich beim Wiesenfest, und die Ausschussvorsitzende Petra Ott macht ein großes Versprechen.

Ganz im Zeichen der Tradition stand heuer das Wiesenfest in Ziegelhütten: Während die Jungs beim Festzug vom Terrassenhaus in Petzmannsberg zur Schule in Ziegelhütten Fahnen trugen, hatten sich die Mädchen ihre schönsten Kleider angezogen. Blumen waren der Renner: Blumenstoffe, Blumenkränzchen im Haar, Blumen im Körbchen oder ein Sträußchen in der Hand.

Nina führt den Festzug an

"Also mein Kränzchen hat der Butterhof gemacht", erklärte Nina Hempfling. Die Zehnjährige hatte die Ehre, als Trägerin des Fahnenbandes den Festzug anführen zu dürfen. Und sie war mächtig stolz. "Aber nächstes Jahr gehe ich in die Realschule", verkündete sie. An ihrer Seite lief Hannes Rosa (10) im Festzug. Er schwenkte die Fahne. "Aber aufgeregt war ich nicht", sagte er ganz cool.

Der Musikverein Burghaig spielte Marschmusik, und die Vorschulkinder trugen Kindergarten-Schule-T-Shirts. Die Kleinsten freuten sich besonders, denn bald gehören sie ja auch zu den "Großen" und dürfen in die Schule gehen.

Das Fahnenband heftete Oberbürgermeister Henry Schramm auf dem VfB-Gelände an die Fahne. "Jetzt sind die Zeugnisnoten so gut wie im Kasten, es ist Zeit zu feiern", sagte er. Und die Vorsitzende des Wiesenfestausschusses, Petra Ott, versprach: "Solange ich lebe, wird es das Wiesenfest geben!"

Kinder machen Programm

Die Kinder boten ein buntes Bild und hatten sich bei der Ausarbeitung des Programms viel Mühe gemacht: Sie präsentierten einen Indianertanz oder interpretierten den Cup-Song. Die 2. Klasse sang "Ein Eis muss dabei sein", und die Drittklässler gaben ein Freundschaftslied zum Besten. Die Kombiklasse 3/4 zeigte die Spielszene von dem Jungen, der immer zu spät kam. Die 4. Klasse hatte den Ziller taler Hochzeitsmarsch einstudiert, die Hortkinder einen Sommertanz.