Heinz Hattel wird seinen Markt in der Burgkunstadter Straße in einem halben Jahr schließen. Wie es weitergehen soll, erklärt die Edeka-Zentrale.
Das Gerücht hielt sich hartnäckig - jetzt wurde es bestätigt: Heinz Hattel schließt seinen Edeka-Markt in der Burgkunstadter Straße und verlässt Mainleus. "Am 31. Januar 2020 wird Schluss sein", sagt der Kaufmann auf Anfrage.
Bedauern bei den Kunden
Die Kunden bedauern es, dass "ihr" Edeka weggeht. "Ich habe hier immer sehr gerne eingekauft", versichert eine Frau, während ihr Mann den vollgepackten Einkaufswagen zum Auto schiebt. "Man bekommt alles, was man braucht. Und man wird immer freundlich bedient." Oder eine junge Frau aus dem nahegelegenen Wohngebiet: Sie ist zu Fuß unterwegs und schätzt es, "dass man hierher laufen kann".
"Es tut mir leid für die Kunden, die uns immer die Treue gehalten haben", sagt der Geschäftsführer. "Die Entscheidung ist mir auch nicht leicht gefallen. Ich bin mehr als mein halbes Leben in Mainleus tätig." Zusammengerechnet sind es 33 Jahre: 1986 hat er den damaligen Edeka-Markt am Konrad-Popp-Platz übernommen und ist 1998 in den neuen Laden in der Nähe der Bundesstraße umgezogen.
Kosten 150 000 Euro
Inzwischen, so Hattel, ist der Markt veraltet. Aber jetzt wären enorme Investitionen von zirka 150 000 Euro notwendig. Nach seinen Worten läuft die Übergangsfrist für die Kühltechnik ab. Man brauche unter anderem neues Kältegas - Kosten 50 000 bis 60 000 Euro. Der Leergutautomat - Kosten 40 000 Euro - müsse ausgetauscht werden. Und das Finanzamt verlange neue Kassen. Wenn man so eine Riesensumme investiert, dann müsste auch gleich die Möblierung erneuert werden.
"Das lohnt sich nicht mehr", sagt der Kaufmann. Denn dafür sei das Haus nicht nur zu alt, sondern mit 800 Quadratmetern auch zu klein. "Das ist nicht mehr zeitgemäß. Standard ist heute das Doppelte bei einem Sortiment von 18 000 Artikeln."
"Keiner steht auf der Straße"
Seine 24 Mitarbeiter hat der Chef als erstes informiert. "Für fast alle gibt es Alternativen, es steht keiner auf der Straße", so Hattel, der sich künftig auf seinen anderen Edeka-Markt in Weidhausen konzentriert.