Vom perfekten Fußballabend

1 Min
Altletico Madrids Trainer Diego Simeone gestikuliert an der Seitenlinie. Foto: Peter Kneffel/dpa
Altletico Madrids Trainer Diego Simeone gestikuliert an der Seitenlinie. Foto: Peter Kneffel/dpa

Meine Herren, mal ehrlich: Was ist für Sie ein schöner TV-Fußball-Abend? Ich hab' mal drüber nachgedacht.

Wenn die eigene Mannschaft gewinnt? Oder reicht es Ihnen schon, wenn sie richtig gut, ja begeisternd spielt, am Ende aber knapp verliert oder - wie am Dienstag der FC Bayern - trotz eines spektakulären Sieges aus einem Pokalwettbewerb ausscheidet?


Boateng mit neuer Frisur


Und, meine Damen, schauen Sie, wenn Sie schon auf den parallel laufenden Heimatfilm verzichten müssen, eher auf die neue Frisur von Boateng, die Tätowierungen von Vidal oder den Top-Body von Torres nach dem Trikottausch? Oder interessiert Sie wirklich das Geschehen auf dem grünen Rasen?

Ich denke, am meisten Spaß hat man an einer Übertragung, wenn man neutraler Beobachter ist. Da kann man, ganz objektiv, die Leistungen der Teams, das Verhalten der Trainer an der Linie, die Pfiffe des Unparteiischen und die Kommentare der Experten bewerten. Und wenn man das tut, kann man sich köstlich amüsieren.


Rumpelstielzchen an der Linie


Über peinliche Trainer, die wie Rumpelstielzchen in ihrer Coachingzone herumhüpfen. Über Spieler mit Millionengehältern, die aus 16 Metern frei zum Abschluss kommen und dann nur ein klägliches Schüsschen herausbringen, das schon in der Kreisklasse zwingend zu einer Auswechslung führen würde. Über Schiedsrichter, die Strafstoß pfeifen, obwohl das Foul zwei Meter außerhalb des Sechzehners geschah. Über Kommentatoren, die von einem frustrierten Elfmetervergeiger wissen wollen, ob er denn überhaupt als Vollstrecker vorgesehen war.

Die Nachricht des Abend kam dann gegen Mitternacht in der Talkshow Markus Lanz, als wir erfuhren, dass Laura Wontorra als Mädchen von Mehmet Scholl geträumt hat. Spätestens da waren auch die weiblichen Zuschauer wieder hellwach.