Volles Haus beim Schlappenfasching in Unterzaubach

2 Min
"Bauer sucht Frau" war das Motto der Aufführung des Männerballetts. Unser Bild zeigt (von links) Hermann Baumgärtner, Harald Hempfling, Markus Hempfling und Horst Kampe. Fotos: Rainer Unger
"Bauer sucht Frau" war das Motto der Aufführung des Männerballetts. Unser Bild zeigt (von links) Hermann Baumgärtner, Harald Hempfling, Markus Hempfling und Horst Kampe. Fotos: Rainer Unger
Maja Hempfling (links) und Emely Hildner eröffneten mit der Tanzgruppe "Kids" das Programm des Schlappenfaschings.
Maja Hempfling (links) und Emely Hildner eröffneten mit der Tanzgruppe "Kids" das Programm des Schlappenfaschings.
 
Edgar, der 97. (Jonas Gleich, rechts), und Walburga, die letzte ihres Geschlechts (Vinzenz Pyka), sind das "ultimative Prinzenpaar".
Edgar, der 97. (Jonas Gleich, rechts), und Walburga, die letzte ihres Geschlechts (Vinzenz Pyka), sind das "ultimative Prinzenpaar".
 
Der "Tanz der grazilen Gazellen" war ein Höhepunkt. Das Bild zeigt (von links) Andrea Schuberth, Kristin Kampe und Heike Hildner.
Der "Tanz der grazilen Gazellen" war ein Höhepunkt. Das Bild zeigt (von links) Andrea Schuberth, Kristin Kampe und Heike Hildner.
 
Präsidentin Elisabeth Baumgärtner wusste in der Bütt als Hausfrau über alles Bescheid von Viagra bis Wellness.
Präsidentin Elisabeth Baumgärtner wusste in der Bütt als Hausfrau über alles Bescheid von Viagra bis Wellness.
 
So werben in Zaubach Bauern um Frauen.
So werben in Zaubach Bauern um Frauen.
 
Viola Hildner und Alexandra Gleich (von links) gaben als Stewardessen letzte Anweisungen vor dem Flug.
Viola Hildner und Alexandra Gleich (von links) gaben als Stewardessen letzte Anweisungen vor dem Flug.
 
Der sechsjährige Jonas Baumer gab sein Debüt auf der Bühne mit seinem Opa Helmut Baumer (rechts) und Georg Spindler.
Der sechsjährige Jonas Baumer gab sein Debüt auf der Bühne mit seinem Opa Helmut Baumer (rechts) und Georg Spindler.
 
Die "Staatsdiener" Georg Spindler (vorne) und Helmut Baumer wussten allerlei aus dem kommunalen Geschehen zu berichten.
Die "Staatsdiener" Georg Spindler (vorne) und Helmut Baumer wussten allerlei aus dem kommunalen Geschehen zu berichten.
 
Schwangerschaftsgymnastik: (von links) Horst Kampe, Harald Hildner, Alexandra Gleich, Heike Hildner und Peter Gleich.
Schwangerschaftsgymnastik: (von links) Horst Kampe, Harald Hildner, Alexandra Gleich, Heike Hildner und Peter Gleich.
 
Im "Menschliches Orchester" wurden einige Mitglieder der Zäungner Faschingsschlappen als Instrumente "missbraucht".
Im "Menschliches Orchester" wurden einige Mitglieder der Zäungner Faschingsschlappen als Instrumente "missbraucht".
 
Franz Thierauf führte nicht nur höchst kurzweilig als Moderator durchs Programm, sondern strapazierte bei seiner Büttenrede als Hausmeister die Lachmuskeln.
Franz Thierauf führte nicht nur höchst kurzweilig als Moderator durchs Programm, sondern strapazierte bei seiner Büttenrede als Hausmeister die Lachmuskeln.
 
 

Der Schlappenfasching ist volljährig geworden, aber deswegen noch lange nicht vernünftig. Bei der mittlerweile 18. Auflage alberten und kalauerten die Akteure wie eh und je und der Klamauk feierte fröhliche Urständ.

Über jeweils vier Stunden lang ging bei den ersten beiden diesjährigen Veranstaltungen im freitags wie samstags restlos besetzten Landjugendheim frei nach den Dorfrockern "die Lutzzzi ab", das Publikum kam teils aus dem Lachen nicht mehr raus.

"Teufelsgeige" hieß einer der 18 Programmpunkte, bei denen Georg Spindler, Helmut Baumer und dessen Enkel Jonas Baumer mit einer originellen Instrumentenkonstellation das Lied "Und ab geht die Lutzzzi" zu Gehör brachten. Helmut Baumer wünschte sich, dass sein Enkel bei der Kindertanzgruppe mitmacht, aber der Sechsjährige wollte nur mit seinem Opa auf die Bühne, kein Wunder, gehört doch der zu den Urgesteinen des Zäungner Schlappenfaschings. So hatte Jonas Baumer auch gar kein Lampenfieber und war anschließend mit dem Auftritt vollends zufrieden: "Mein Opa hat das gut gemacht!" stellte er fest.

Die gemeinsamen Auftritte von Helmut Baumer und Georg Spindler, in denen sie das örtliche Geschehen auf humorige Weise Revue passieren lassen, dürfen im Schlappenfasching nicht fehlen und so traten sie heuer als "Staatsdiener" auf. Den Besuchern erklärten sie, warum sich mittlerweile alle Politiker als Politiker der Mitte sehen: weil sie nicht mehr wissen, wo hinten und vorne ist. Kein Thema ist mittlerweile mehr die Stadtsteinacher Umgehung, denn es geht längst nur noch um die "Umgehung der Umgehung".

Dass ein Stadtsteinacher Stadtrat, der sich zwischen zwei Zaubacher Stadträten befindet, eine Bildungslücke darstellt, kam im Landjugendheim natürlich besonders gut an. Wenig Freude löst bei Baumer und Spindler die neue Verordnung aus, dass sie als Beamte zukünftig zwei Mal im Jahr für die Tierklinik in Stadtsteinach Blut spenden müssen: "Das Blut braucht man zum Einschläfern von Hunden und Katzen!"

Ein Aufeinandertreffen der Kulturen gab es bei einer Schwangerschaftsgymnastik. Denn in der Gymnastikstunde der Trainerin (Heike Hildner) findet sich nicht nur eine einfache Frau vom Land (Alexandra Gleich) ein, die nicht genau weiß, in welchem Verein sie denn nun den Vater des Kindes suchen soll, sondern auch die Türkin Ayse (Harald Hildner) samt Ehemann (Horst Kampe) und die Nonne Bernadette (Peter Gleich) vom Orden der frohlockenden Zügellosen. Ein visueller Genuss, wenn die dubiose Gruppe auf den Gymnastikbällen ihre Übungen absolviert.

Dass etwas übergewichtige Frauen bei der Fluggesellschaft "Albatross Eierleins" bevorzugt als Stewardessen angestellt werden, nicht zuletzt deswegen, weil der Flieger dann schneller wieder unten ist, darüber informierten Viola Hildner und Alexandra Gleich. Viola Hildner durfte dabei ihre Premiere auf der Bühne feiern, nachdem sie den Schlappenfasching als Gast schon über zehn Jahre besucht und Tochter Emely seit drei Jahren fleißig bei der Kindertanzgruppe mittanzt. "Da ich für jeden Spaß zu haben bin, habe ich ja gesagt, als man mich gefragt hat. Anfangs war ich schon etwas aufgeregt, aber es hat auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht," ist sie ganz begeistert von ihrem Einstand.

Eröffnet hatte auch heuer den Schlappenfasching eine Tanzvorführung der "Kids". Julian Heinz, Lukas Hempfling, Carina Schüßler, Maja Hempfling und Emely Hildner gingen dabei voller Leidenschaft zur Sache. In der Folge gab es bei Büttenreden oder bei Sketchen, in denen bei einigen die Optik im Mittelpunkt stand, viel zu lachen. Musikalische und gesangliche Beiträge heizten die Stimmung weiter auf. Für zwei Höhepunkte am Schluss sorgten zunächst Kristin Kampe, Elisabeth Baumgärtner, Alexandra Gleich, Viola Hildner, Silke Hempfling, Andrea Schuberth und Heike Hildner mit dem "Tanz der grazilen Gazellen" und danach das Männerballett (Hermann Baumgärtner, Markus Hempfling, Harald Hempfling, Horst Kampe) mit einer Tanzparodie auf "Bauer sucht Frau". Beide Gruppen durften erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen.

Franz Thierauf hatte in gewohnt witziger und amüsanter Weise durchs Programm geführt, und Ferdl Schneider sorgte für die musikalische Unterstützung der einzelnen Beiträge.