Volksschulen: Der alte Name soll weg

2 Min
Wenn die Pläne der Regierung von Oberfranken in die Tat umgesetzt werden, braucht die Obere Volksschule in Kulmbach ein neues Türschild. Foto: Stephan Tiroch
Wenn die Pläne der Regierung von Oberfranken in die Tat umgesetzt werden, braucht die Obere Volksschule in Kulmbach ein neues Türschild. Foto: Stephan Tiroch

Wenn es nach der Regierung von Oberfranken geht, bekommen alle Grundschulen im Landkreis Kulmbach eine neue Bezeichnung. Die wäre zwar gar nicht so neu, dafür aber auch nicht ganz billig.

Frage an Radio Eriwan: Gibt es einen Unterschied zwischen den Namen "Obere Volksschule Kulmbach (Grundschule)" und "Obere Grundschule Kulmbach". Im Prinzip nein, sagt Radio Eriwan, aber die Regierung von Oberfranken meint, dass die neue Bezeichnung sein muss. Und zwar bei allen zwölf Grundschulen im Landkreis, die jetzt noch Volksschulen heißen und zum Namen in Klammern den Zusatz "Grundschule" tragen. Es kann also jeder erkennen, dass hier Kinder in den Klassen eins bis vier unterrichtet werden.

Der neue Name ist also gar nicht so neu - und auch in der Schule ändert sich sonst nichts: Schüler, Lehrer, Räumlichkeiten - alle bleiben dieselben.

Worum geht es also? Der Begriff Volksschule soll von der Landschaft verschwinden. Die Regierung beruft sich auf das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen, das in Absatz 1 von Artikel 29 vorschreibt, "dass sich aus der amtlichen Bezeichnung einer Schule die Schulart und der Schulort ergeben müssen.

Dafür, dass sich eigentlich nichts ändert, wäre die Einführung der neuen Namen nicht ganz billig. Experten gehen davon aus, dass sich pro Schule zirka 1000 Euro zusammenläppern: für ein neues Dienstsiegel, für neue Stempel, für ein neues Logo, für ein neues Messingschild an der Tür oder für Briefpapier und andere Kleinigkeiten.

Im Fall der Stadt Kulmbach, die als Sachaufwandsträger für sechs Grundschulen im Stadtgebiet zuständig ist, kämen da 6000 Euro zusammen.

Gemeinsam vorgehen


Der Stadtrat wird sich erst in der nächsten Sitzung mit dem Thema beschäftigen, aber für den Rektor der Pestalozzischule, Karl Schmidt, steht jetzt schon fest, "dass man mit 6000 Euro was Besseres anfangen könnten - zum Beispiel ein Klassenzimmer komplett mit modernen, funktionalen Tischen und Stühlen ausstatten". Schmidt, der sich ein einheitliches Vorgehen der Kulmbacher oder aller Landkreisschulen anregt, hält die ganze Sache für "überflüssig" und sagt: "Die Namen sollten bleiben."

Mit dem sprachlichen Ungetüm "Obere Grundschule Kulmbach" kann sich Rektor Helmuth Breitenfelder nicht anfreunden: "Das klingt komisch und will einem nicht so recht über die Lippen gehen." Entsprechend hat er auch bereits eine Stellungnahme abgegeben: "Elternbeirat und Lehrerkollegium wünschen, den angestammten Namen zu behalten - Obere Schule, wie die Schule schon seit 70 oder 80 Jahren heißt." Und der Stadtrat Breitenfelder fragt sich: "Ich bin mal gespannt, wer die Kosten übernimmt?

Es gibt Wichtigeres


Außerhalb der Stadt hält sich die Begeisterung über das Vorhaben der Regierung ebenfalls in Grenzen. "So ein Quatsch. Die kleinen Schulen auf dem Land brauchen was ganz anderes, da gäbe es Wichtigeres", schimpft die Pressecker Lehrerin Inge Zeitler. Sie hat überdies einen Deckungsvorschlag für die anfallenden Kosten: "Die soll der zahlen, der anschafft."

Auch für Rektor Peter Uhlig von der Volksschule Himmelkron-Lanzendorf ist klar: "Wir möchten den Namen behalten, weil die Schule seit ihrer Gründung so heißt. Aus dem alten Namen geht eindeutig hervor, welche Schulart es ist." Weiter betont Uhlig: "Man könnte das Geld in Zeiten knapper Kassen sinnvoller anlegen."

Der Hammer zum Schluss


Immerhin schlägt die Regierung, die die Grundschul-Klammer ablehnt, am Ende ihres Schreibens einen Kompromiss: Sie kann sich den Zusatz "Volksschule" in Klammern vorstellen. Aha, also: Obere Grundschule (Volksschule) Kulmbach oder Pestalozzi-Grundschule (Volksschule) Kulmbach. Frei nach dem Motto: Raus aus die Kartoffeln, rin in die Kartoffeln ...

Im Landkreis Kulmbach sind von den Plänen der Regierung von Oberfranken betroffen:
  Volksschule Kulmbach-Ziegelhütten
  Obere Volksschule Kulmbach
  JGW-Meußdoerffer-Volksschule Kulmbach
  Theodor-Heublein-Volksschule Kulmbach-Melkendorf
  Volksschule Kulmbach-Burghaig
  Pestalozzischule Kulmbach
  Volksschule Presseck
  Volksschule Untersteinach-Ludwigschorgast
  Volksschule Marktschorgast
  Volksschule Kasendorf
  Volksschule Himmelkron-Lanzendorf
  Volksschule Trebgast