Traktoren, Sketche, Musik - und Probleme beim Bieranstich

1 Min
Tolle Traktor-Oldtimer konnten beim Harsdorfer Bürgerfest bestaunt werden. Foto: Werner Reißaus
Tolle Traktor-Oldtimer konnten beim Harsdorfer Bürgerfest bestaunt werden. Foto: Werner Reißaus
Für einen Glanzpunkt sorgten die "Amigos" Oliver Dörfer und Matthias Dörfler, die von den beiden hübschen Krankenschwestern Elisabeth Feulner und Theresa Beck begleitet wurden. Foto: Werner Reißaus
Für einen Glanzpunkt sorgten die "Amigos" Oliver Dörfer und Matthias Dörfler, die von den beiden hübschen Krankenschwestern Elisabeth Feulner und Theresa Beck begleitet wurden. Foto: Werner Reißaus
 
Der älteste Traktor beim Oldtimertreffen war dieser Deutz-Schlepper, Baujahr 1941, von Werner Hacker aus Zettmeisel. Mit im Bild auch Bürgermeister Günther Hübner (links) und BBV-Kreisobmann Wilfried Löwinger (rechts). Foto: Werner Reißaus
Der älteste Traktor beim Oldtimertreffen war dieser Deutz-Schlepper,  Baujahr 1941,  von  Werner Hacker aus Zettmeisel. Mit  im  Bild auch Bürgermeister Günther Hübner (links) und BBV-Kreisobmann Wilfried Löwinger (rechts).  Foto: Werner Reißaus
 
Einer der Höhepunkte war der Sketch "Unner Borchermaster und sei Gema". Unser Bild zeigt die Akteure mit Bürgermeister Günther Hübner (Mitte). Foto: Werner Reißaus
Einer der Höhepunkte war der Sketch "Unner Borchermaster und sei Gema". Unser Bild zeigt die Akteure mit Bürgermeister Günther Hübner (Mitte). Foto: Werner Reißaus
 
Impressionen vom Traktor-Treffen. Foto: Werner Reißaus
Impressionen vom Traktor-Treffen. Foto: Werner Reißaus
 
Impressionen vom Traktor-Treffen. Foto: Werner Reißaus
Impressionen vom Traktor-Treffen. Foto: Werner Reißaus
 
Impressionen vom Traktor-Treffen. Foto: Werner Reißaus
Impressionen vom Traktor-Treffen. Foto: Werner Reißaus
 

In Harsdorf ging drei Tage lang die Post ab. Die vielen Gäste kamen beim Bürgerfest voll auf ihre Kosten.

Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Harsdorfer mit ihren zahlreichen Gästen drei Tage lang ein sehr unterhaltsames Bürgerfest. Knapp 450 Rockfans ließen es zum Auftakt mit der Band "Justice" so richtig krachen.

Die Gruppe "Frankenbauer" schlug da schon leisere Töne an. Bevor er die Gäste mit einem Gedicht begrüßte, hatte Bürgermeister Günther Hübner große Schwierigkeiten beim Bieranstich, denn der Zapfhahn wollte trotz vieler kräftiger Schläge mit dem Holzhammer einfach nicht sitzen. Erst der Vorsitzende der Feuerwehr, Andi Stein, rettete die Situation.

Das anschließende Unterhaltungsprogramm wurde vom "Echten Franken" aus Neuenmarkt eröffnet.


Sketch über das Golddorf


Mit dem Sketch "Unner Borchermaster und sei Gema" wurden die Bemühungen von Günther Hübner, nach der Goldmedaille auf Bezirksebene auch Gold auf Landesebene zu holen, trefflich beschrieben.
Die Akteure waren: Bürgermeister Günther Hübner (Jürgen Dörfler), Ulrike, seine Ehefrau (Elisabeth Feulner), Anni Opel (Michaela Dörfler), die Harsdorfer Originale Helmut "Knotzen" Hofmann (Werner Reißaus) und Dieter Eichner (Matthias Dörfler) sowie Oliver Dörfler, der sich als Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes selbst spielte.

Der Sonntag wurde mit einem Zeltgottesdienst eröffnet, den Pfarrer i. R. Gerhard Weinreich hielt und der vom Posaunenchor Trebgast sowie dem Männerchor "Gemütlichkeit" Harsdorf musikalisch umrahmt wurde. Thema des Gottesdienstes war: "Mensch, in Deiner Haut möchte ich stecken!" Dazu hatte Allgemeinarzt Jürgen Bauer einen kurzen Vorspann zum Thema "Haut" gehalten.


90 Traktoren zu bestaunen


Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen von rund 90 Traktorfreunden aus ganz Oberfranken, die sich zu einem Oldtimertreffen am Festplatz einfanden.

Mit einem Kinderprogramm wurden auch die Kleinsten der Gemeinde in das Bürgerfest eingebunden, das auch am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen sehr gut besucht war.