Dies aber stellt die Stadt Stadtsteinach nunmehr vor größere Ausgaben. Da es sich bei den genannten Strecken um Gemeindeverbindungsstraßen handelt, trägt die Kommune die Baulast. Das heißt, sie muss für die finanziellen Folgen der Beschädigungen geradestehen. "Das ergibt sich aus der stringenten rechtlichen Situation", verdeutlichte Bürgermeister Roland Wolfrum (SPD).
Nachdem der Bund diese lokalen Umleitungen nicht als offizielle Umfahrungen ausgewiesen habe, trage er auch nicht die Folgekosten der Beanspruchung. Ungeachtet dessen will Wolfrum mit den zuständigen Stellen verhandeln, ob man aufgrund der besonderen Situation nicht doch noch eine Unterstützung bei der Reparatur erhalten könne. Eine Sanierung größeren Ausmaßes allerdings deutet sich nicht an: "Wir werden das mit den beschränkten Mitteln unseres Bauhofs lösen müssen."
Brücke über den Schindelbach wird abgerissen
Für das kommende Jahr wird sich eine vergleichbare Situation ergeben. Eine weitere Vollsperrung ist geplant, weil dann die Brücke über den Schindelbach nahe des Rewe-Markts abgerissen werden muss. Sie weicht einer Neukonstruktion. Die Auswirkungen dieser Maßnahme dürften allerdings geringer ausfallen: Sie wird erst dann angepackt, wenn die neue Ortsumfahrung genutzt werden kann.
Konkret bedeutet dies, dass die umständlichen und langen Umleitungen nicht mehr nötig sein werden. Darauf wies Jan Oertel, Projektleiter beim Staatlichen Bauamt, hin.
Freigabe noch in diesem Jahr
Nach Einschätzung der Behörde soll die neue Umgehung noch im Laufe dieses Jahres freigegeben werden. Derzeit wird der neue Kreisel im Stadtsteinacher Norden angelegt, seine Ausmaße sind bereits erkennbar.
Weit vorangeschritten sind auch die Maßnahmen an der Alten Pressecker Straße, wo unterhalb des Salem-Komplexes eine Brücke entstanden ist. Auch im Zuge der weiteren, insgesamt 3,5 Kilometer langen Strecke sind die Arbeiten weit gediehen.
Da braucht die Stadt Stadtsteinach sich gar nicht wundern. Seit JAHREN sind diese beiden lokalen Umleitungen in einem desaströsem Zustand und nichts wird gemacht! Warum macht man z.b. die Straße von SAN nach Baumgarten ordentlich? Zumindest bis zur Stadtgrenez nach Kulmbach? Diese Straße fällt auf der linken bzw. rechten Seite teilweise bis zu 10cm ab. Da braucht man sich nicht wundern, wenn irgendwann dann gar nix mehr geht! Gilt für diese Straße auch ntürlich für die Stadt Kulmbach.