Für den 35. Kapuziner Alkoholfrei Triathlon in Trebgast (10. Juni) wurde die Radstrecke entzerrt.
Für die 35. Auflage des Kapuziner Alkoholfrei Triathlons um den Trebgaster Badesee am 10. Juni wurde die Radstrecke "entzerrt", wie Veranstaler Helmut Dorsch es ausdrückt: Eine steile Bergkurve bei Lindau Richtung Leuchau wurde durch eine ebene Zwischenstrecke ersetzt.
Das macht die Fahrt leichter, "da kann man richtig breddern", sagt Dorsch, der im vergangenen Jahr an der Bergspitze ein Sicherheitsrisiko sah. Zwar passierten keine Unfälle, doch dadurch, dass bei der Regionalliga das Windschatten-Fahren erlaubt ist und die Radler also im Pulk fahren, hätte es leicht zu einem Zusammenstoß kommen können. Zur weiteren Sicherheit wird die Radstrecke wie bereits im Vorjahr für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
Die Schwimm- und Laufstrecken werden wie im vergangenen Jahr um den Badesee verlaufen - ein großer Vorteil für die Zuschauer, wie Dorsch betont: "So kann man alles an einem Ort genießen." Im Gegensatz zum vergangenen Jahr wird es diesmal außerdem einen separaten Eingang für die Besucher und die Sportler geben.
Die Triathleten können zwischen der Kurzdistanz (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen) und der Sprintdistanz (1,5 km, 40 km, 9,6 km) wählen. Bei beiden Distanzen ist eine Staffelteilnahme (zwei bis drei Athleten im Team) möglich. Außerdem wird in der Sprintdistanz die Bayerische Meisterschaft der Elite und die Regionalliga ausgetragen.
Anders als im vergangenen Jahr wird die zweite Bundesliga diesmal nicht in
Trebgast antreten. Der ehrenamtlich organisierte Wettkampf im Landkreis Kulmbach bekommt zunehmend Konkurrenz durch kommerzielle Veranstaltungen, etwa findet am selben Tag ein Triathlon in Ingolstadt statt. "Das macht uns das Leben nicht leicht", sagt Dorsch.
Die Vorsitzende des ausrichtenden Vereins ATS Kulmbach, Heidesuse Wagner, ergänzt, dass der Trebgaster Triathlon in den vergangenen beiden Jahren Verluste von mehreren tausend Euro gemacht habe - trotz der Unterstützung durch das Landratsamt, die Sponsoren und ehrenamtlichen Helfer.
Insgesamt blicken die Organisatoren aber positiv in die Zukunft: Bis zu 400 Teilnehmer werden erwartet, bisher gibt es 200 Anmeldungen für den Volkslauf, dazu kommen die Sportler, die in der Liga und der bayerischen Meisterschaft antreten. Weitere Anmeldungen, etwa von Staffel-Teams von Firmen, Schulen und dergleichen, seien aber gerne gesehen und sind auf der Internetseite
www.kapuziner-alkoholfrei-triathlon.de möglich, wo auch weitere Informationen zu Strecke, Sperrung, Anfahrt und Parkplätzen zu finden sind. Nachmeldungen sind am Wettkampftag bis 8.30 Uhr an der Startunterlagenausgabe am Trebgaster Badesee möglich.
makl