Der abstiegsgefährdete Kulmbacher Kreisligist trennt sich von Reiner Hohenberger und verpflichtet den Ex-Coach des SSV Kasendorf. Seine Aufgabe: der Klassenerhalt.
So sind die Gesetze des Fußballs: Wenn die Punkte fehlen, hat der Trainer schlechte Karten und muss sich Sorgen um seinen Job machen. Erwischt hat es jetzt Reiner Hohenberger vom TSV 08 Kulmbach. Am Mittwoch ist er als Trainer des abstiegsgefährdeten Fußball-Kreisligisten entlassen worden. Sein Nachfolger steht auch schon fest: Matthias Morck, der erst vor einem Monat beim Fußball-Bezirks ligisten SSV Kasendorf seinen Hut nehmen musste.
Unglückszahl 13 Die Situation beim TSV 08, der seit dem Aufstieg in der dritten Saison wieder in der Kreis liga Bayreuth-Kulmbach spielt, ist prekär: nach 13 Spielen nur 13 Zähler und Relegationsplatz 13. So viele Unglückszahlen auf einmal - die Fußballabteilungsleitung sah sich vor dem letzten Vorrundenspiel in Gesees zum Handeln gezwungen.
"Wir haben dem Trainer nichts vorzuwerfen.
Sein Engagement im Verein und seine Arbeit mit der Mannschaft waren tadellos", erklärt Fußballabteilungsleiter Bernd Harttig. Aber: Es fehlen halt die Punkte.
Impuls von außen Mit dem Trainerwechsel wolle man, so Harttig weiter, "einen Impuls geben, weil momentan aus der Mannschaft selbst kein Impuls zu erwarten ist". Die Abteilungsleitung will die Spieler in die Pflicht nehmen. Denn: "Vielleicht hat sogar teilweise die Mannschaft den Trainer im Stich gelassen."
In seiner Analyse verkennt Harttig nicht, dass die Rahmenbedingungen beim TSV 08 alles andere als einfach sind: "Wir haben vier bis fünf Studenten, die unter der Woche nicht da sind, und drei bis vier Schichtarbeiter, die auch nicht regelmäßig trainieren können.
Außerdem sind einige Leistungsträger verletzt, zum Beispiel Sascha Pfeuffer, unser Leader auf dem Platz, der uns seit acht Wochen fehlt."
Fazit: "In der Gesamtheit hat sich eine Situation ergeben, die man nur durch neue Impulse von außen beeinflussen kann", meint der Abteilungsleiter, "damit wir uns aus der Abstiegszone rausboxen und so schnell wie möglich 40 Punkte erreichen".
Glück gehabt Ein Trainerwechsel während der Saison ist alles andere als einfach, weil es gute Übungsleiter nicht im Überfluss gibt. "Wir haben Glück gehabt, dass der ausgewiesene Fußballfachmann Matthias Morck frei war und sich nach kurzer Bedenkzeit für den TSV 08 entschieden hat", freut sich Harttig.
Und Morck sei ja im Katzbachtal kein Unbekannter: "Er hat früher selbst für den TSV 08 gespielt, und sein Sohn kickt jetzt bei unseren Junioren."
Während Reiner Hohenberger (51) sich gegenüber
infranken.de nicht äußern will, bestätigt Morck, der am Mittwoch bereits das Training leitete, "dass die Verantwortlichen des TSV 08 an mich herangetreten sind". Für den Verein sei der sofortige Wechsel wichtig gewesen. "Sie hoffen", so der 45-Jährige, "dass ein Schub kommt und vielleicht in den drei Spielen bis zur Winterpause noch was geht." Er müsse sich zunächst erst mal ein Bild machen und schauen, was los ist und wie die Misere zu beheben ist.
"Mannschaft hat Potenzial" Ob der TSV 08 den Klassenerhalt schaffen kann? "Ja, auf jeden Fall, sonst wäre ich nicht hingegangen", gibt sich Morck zuversichtlich, "das ist mit der Mannschaft möglich, es ist Potenzial vorhanden".