Schwimmkurse erfreuen sich großer Beliebtheit - allerdings sind die Kapazitäten oft begrenzt. Bei den Eltern führt das mitunter zu einer Menge Frust. Im Kreis Kulmbach hat diesen nun eine Ortsgruppe der Wasserwacht abbekommen - sie hält dagegen.
Die Schwimmkurse im Landkreis Kulmbach sind äußerst begehrt. Wie Martina Pöhlmann, verantwortlich für die Schwimmkurse der Wasserwacht Mainleus, im Gespräch mit inFranken.de verrät, seien alle verfügbaren Plätze ihrer Ortsgruppe bereits innerhalb weniger Stunden vergeben worden. Was erfreulich klingt, hat in Mainleus für ordentlich Ärger gesorgt.
Da nicht für alle interessierten Kinder Plätze zur Verfügung standen, habe die Wasserwacht erboste Nachrichten von einigen Eltern bekommen, berichtet Pöhlmann. "Leider mussten wir in den vergangenen Tagen unangemessene und teilweise verletzende Reaktionen von einigen Erziehungsberechtigten zur Kenntnis nehmen", schreibt das Team auch in einem öffentlichen Statement.
"Scheiß-Verein": Enttäuschte Eltern wettern gegen Wasserwacht Mainleus
Man könne die Enttäuschung der Eltern zwar verstehen, aber: "Wir möchten an dieser Stelle klarstellen, dass manche Äußerungen nicht nur kontraproduktiv sind, sondern auch unter die Gürtellinie gehen." Laut Pöhlmann bezeichneten manche Eltern die Ortsgruppe als "Scheiß-Verein". Andere hätten die Regeln der Verantwortlichen, unter anderem bezüglich des Mindestalters, einfach nicht akzeptieren wollen. "Diesmal war es so massiv, dass es uns wirklich sehr getroffen hat", erzählt sie.
Das sei besonders ärgerlich für die Helfer, da sie alle ehrenamtlich im Einsatz sind. "Sämtliche Schwimmausbilder und Helfer engagieren sich neben ihren beruflichen und privaten Verpflichtungen unentgeltlich, um Kindern diese lebenswichtige Fähigkeit zu vermitteln. Dieses Engagement verdient höchsten Respekt und Anerkennung", schreibt die Gruppe in der Stellungnahme. Entschuldigungen oder andere Reaktionen auf das Statement habe sie bisher jedoch nicht erhalten.
Allerdings lief beim Versenden der Anmelde-E-Mails auch nicht alles glatt und so wurden diese auch an Eltern von Kindern unter sechs Jahren - dem Mindestalter für die Kurse - verschickt. In Zukunft werde man darauf achten, das zu vermeiden, betont Pöhlmann. Immerhin soll es noch weitere Kurse geben: Insgesamt drei Schwimmkurse mit jeweils 15 Kindern sind in der Winterzeit geplant.
Nur ein Hallenbad: Kapazität im Landkreis Kulmbach bringt Helfer an Grenzen
Dass nicht genügend Plätze angeboten werden können, hat mehrere Gründe. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Ressourcen. Demnach wird es immer schwieriger, Helfer für die Schwimmkurse zu gewinnen. Doch das Hauptproblem sei das nicht - immerhin verfüge der Verein über acht Ehrenamtliche mit Lehrschein und zahlreiche weitere Helfer. "Wir sind wirklich eine große Mannschaft und es scheitert einfach ganz oft an den Kapazitäten im Bad", erklärt Pöhlmann. Schließlich gebe es im gesamten Landkreis Kulmbach nur ein Hallenbad, das ihnen für Kurse zur Verfügung stehe. Und auch dort könnten nicht jederzeit Kurse abgehalten werden.
"Wir bekommen bei weitem nicht so viele Zeiten freigegeben, wie wir gerne hätten", verrät die Beauftragte im Bereich Schwimmen der Kreiswasserwacht Kulmbach. Zeiten zu bekommen, zu denen die Ehrenamtlichen auch verfügbar sind, sei doppelt schwer. "Da muss ein anderer Weg gesucht werden", fordert Pöhlmann. An die Eltern appelliert die Wasserwacht in den sozialen Medien derweil "respektvoll und verständnisvoll zu kommunizieren". Und ergänzt: "Konstruktive Kritik ist willkommen, persönliche Angriffe sind jedoch inakzeptabel und werden nicht toleriert."
@Gremnet: ich vermute, dass viele Eltern auch schon Opfer des Bädersterbens sind. Tatsächlich können immer weniger Erwachsene schwimmen. Die Schulträger verlassen sich auch nur noch auf Ehrenamtliche und kommen ihrem Lehrauftrag (Schwimmen im Sportunterricht) einfach nicht nach.
Aber die Empörung über solche Ansagen ist mehr als berechtigt. Auf welches Anspruchsdenken treffen ehrenamtliche Helfer? Sowas kann nur von Eltern kommen die sich nirgends ehrenamtlich engagieren , sonst wüssten sie wie sowas abläuft.
"Scheiss Verein"?
Nein, eher "Scheiss Eltern"!
Was bitte hindert euch daran, euren Kindern selbst das Schwimmen beizubringen?