Die Bagger rollen: Die Großbaustelle Schmeilsdorf hat am Montag begonnen und ist gut angelaufen.
Bei einem ersten Ortstermin mit Anwohnern erläuterte der Leiter der Tiefbauabteilung am Landratsamt, Dieter Geißler, das Vorgehen. So habe man Montag und Dienstag die Asphaltschicht abgefräst. "Jetzt beginnt der Tiefbau." Insgesamt würden fünf verschiedene Leitungsarten unter der Straße eingebracht. "Das kostet Zeit." Danach kämen die Hausanschlüsse an die Reihe.
In welchen Abschnitten die Baumaßnahme durchgeführt wird, darauf wollte sich der verantwortliche Ingenieur Christian Teichmann vom Büro LMS nicht festlegen. Dazu gebe es zu viele Unwägbarkeiten. Nur soviel stellte er fest: "Wir versuchen, für die Anlieger das Beste zu machen." Dazu sei ein enger Kontakt zwischen den betroffenen Bürgern und der ausführenden Firma Mühlherr Bau aus Sonneberg nötig.
Deren technischer Leiter Peter Mühlherr versicherte die Kooperation seiner "Leute vor der Haustür". Sieben
Männer in zwei Bautrupps seien derzeit in Schmeilsdorf am Werk, mit drei Baggern, zwei Radladern und einem Dumper sei auch schweres Gerät vor Ort.
Tiefste Leitung sei der Kanal, dann kämen die Hausanschlüsse an die Reihe, gefolgt in Teilbereichen von Wasser und weiteren Leitungen. "Wenn das alles erledigt ist, dann ist die Straße an der Reihe." Während der ganzen Bauphase werde versucht, den Anliegerverkehr aufrecht zu erhalten. Nur wenn die Asphaltschicht auf die Straße aufgebracht werde, sei für ein bis zwei Tage keine Zufahrt möglich.
Die Bauarbeiten werden aller Voraussicht nach bis neun Monate dauern, erst ab November ist die Ortsdurchfahrt wohl wieder für den Verkehr freigegeben.
Insgesamt kostet die Maßnahme 1,186 Millionen Euro. Davon entfallen auf den Markt Mainleus 380.000 Euro für den Kanal und 140.000 Euro für die Wasserversorgung. Die Straße bezahlt der Landkreis.