Rotarier spenden 50 000 Euro

2 Min
Gute Aussichten dank großzügiger Spenden: Bäckerin Karin Müller freut sich über die Solidarität der Kulmbacher und hofft auf eine weitere gute Zukunft des Familientreffs. Fotos: Dagmar Besand
Gute Aussichten dank großzügiger Spenden: Bäckerin Karin Müller freut sich über die Solidarität der Kulmbacher und hofft auf eine weitere gute Zukunft des Familientreffs. Fotos: Dagmar Besand
Ralf Hartnack (unten, links) und Horst Hohenner überbrachten Karl-Heinz Kuch (Mitte) die Zusage, dass der Rotary-Club Kulmbach die Einrichtung langfristig unterstützen wird.
Ralf Hartnack (unten, links) und Horst Hohenner überbrachten Karl-Heinz Kuch (Mitte) die Zusage, dass der Rotary-Club Kulmbach die Einrichtung langfristig unterstützen wird.
 
Die Hobby-Schreiner Gerd Deichsel und Horst Wirth können sich ein Leben ohne ihre vielfältigen Einsätze für das Mehrgenerationenhaus gar nicht mehr vorstellen.
Die Hobby-Schreiner Gerd Deichsel und Horst Wirth können sich ein Leben ohne ihre vielfältigen Einsätze für das Mehrgenerationenhaus gar nicht mehr vorstellen.
 
Die "Kukatz"-Mitarbeiterinnen Uta Kuhrau und Susanne Schmeißner verkaufen seit vielen Jahren im Second-Hand-Laden ehrenamtlich gut erhaltene Kindersachen.
Die "Kukatz"-Mitarbeiterinnen Uta Kuhrau und Susanne Schmeißner verkaufen seit vielen Jahren im Second-Hand-Laden ehrenamtlich gut erhaltene Kindersachen.
 
Café-Mitarbeiterin Raisa Kokarev freut sich, dass es wieder Hoffnung für den Familientreff gibt.
Café-Mitarbeiterin Raisa Kokarev freut sich, dass es wieder Hoffnung für den Familientreff gibt.
 

Der Kulmbacher Serviceclub wird neben der Raps-Stiftung zur zweiten großen Stütze des Mehrgenerationenhauses der Geschwister-Gummi-Stiftung. Die finanzielle Hilfe ist auf fünf Jahre angelegt, um die Zukunft der Einrichtung langfristig zu sichern.

Die Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer im Familientreff Negeleinstraße der Geschwister-Gummi-Stiftung strahlen vor Freude. Sie haben allen Grund dazu, denn zum zweiten Mal in dieser Woche gibt es eine Spendenzusage über 50 000 Euro. Die Chance, dass das Haus weiterhin ein Treffpunkt für Menschen aller Generationen bleiben kann, ist damit deutlich gestiegen. Am Montag hatte die Adalbert-Raps-Stiftung eine Förderung von jährlich 10 000 Euro zugesagt. Für Zuwendungen in derselben Höhe haben sich die Rotarier entschieden.


Viele Zeichen der Solidarität


Darüber hinaus sind inzwischen mehr als 8000 Euro an privaten Spenden auf das Konto Nummer 11 8000 der Geschwister-Gummi-Stiftung eingezahlt worden - in einer Größenordnung zwischen fünf und 500 Euro.

Karin Müller, die als Bäckerin im Familientreff arbeitet, freut sich
über so viel Solidarität: "Dadurch erfährt man, dass unsere Arbeit wertgeschätzt wird, dass die Kulmbacher gerne zu uns kommen." Die 44-Jährige wünscht sich sehr, dass sie weiter im Mehrgenerationenhaus arbeiten kann und es ein Treffpunkt für alle Altersgruppen und sozialen Schichten bleibt.

"Wir sind der Meinung, der Familientreff ist eine segensreiche und für Kulmbach unverzichtbare Einrichtung", sagt Horst Hohenner, Vorsitzender des Rotary-Hilfswerks. Schon in den vergangenen Jahren habe der Club Projekte der Gummi-Stiftung mit rund 10 000 Euro finanziell unterstützt.

"Als wir von den finanziellen Schwierigkeiten erfahren haben, stand für uns fest, dass wir helfen wollen", so Hohenner. "Alle unsere Mitglieder stehen dahinter. Weil uns an einer dauerhaften Sicherung des Familientreffs gelegen ist, wird die Unterstützung auf fünf Jahre angelegt."


Adventskalender macht's möglich


Die Mittel der Rotarier stammen zum einen aus privaten Zuwendungen der 57 Mitglieder, zum anderen aus der Adventskalender-Aktion, die heuer zum fünften Mal durchgeführt wird.

Ausschlaggebend für den Wunsch, die Einrichtung zu unterstützen, seien das enorme ehrenamtliche Engagement und die Vielfalt der Angebote im Mehrgenerationenhaus, betont Ralf Hartnack vom Rotary-Vorstand. "35 verschiedene Aktivitäten unter einem Dach - das ist schon etwas Besonderes. "All das ist mit viel persönlichem Einsatz von den Mitarbeitern und zahlreichen Ehrenamtlichen aufgebaut worden. Dieses Engagement ist uns das Geld wert."

Hohenner und Hartnack hoffen nun auf Nachahmer, die sich ebenfalls langfristig für die Einrichtung stark machen.

Ein herzliches Dankeschön spricht Karl-Heinz Kuch, Geschäftsführer der Gummi-Stiftung, dem Rotary-Club aus. Am Mittwoch sei das erste Mitarbeiter-Treffen nach dem Sommer-Urlaub: "Vor dem Urlaub musste ich bekannt geben, dass es nicht weitergeht. Jetzt kann ich sagen, dass wir es vermutlich doch schaffen werden. Das freut mich sehr." Auch der Bayerischen Rundschau dankt Kuch für die Initiative zu der Spendenaktion.

Das Programm im Familientreff läuft in dieser Woche wieder an. Karin Müller backt ihre beliebten Kuchen, Café-Mitarbeiterin Raisa Kokarev freut sich darauf, wieder viele Gäste zu bewirten: "Ich bin glücklich, wenn es weitergeht", sagt die 52-Jährige. "Ich arbeite gerne hier. Es ist wie in einer großen Familie."

Fröhliche Gesichter auch in der Holzwerkstatt: Die Hobby-Schreiner Gerd Deichsel und Horst Wirth können sich ein Leben ohne ihre vielfältigen Einsätze für das Mehrgenerationenhaus gar nicht mehr vorstellen.

Voll und ganz mit ihrer Aufgabe identifizieren sich die "Kukatz"-Mitarbeiterinnen Uta Kuhrau und Susanne Schmeißner. Seit vielen Jahren verkaufen sie im Second-Hand-Laden ehrenamtlich gut erhaltene Kindersachen für kleine Preise. Ich hätte nicht gedacht, dass das mit der Spendenaktion so funktioniert", sagt Uta Kuhrau und freut sich deshalb doppelt darüber, dass die Kulmbacher ihren Familientreff nicht im Stich lassen.