Hörer von Radio Plassenburg haben eine Unterschriftenaktion gestartet. Sie wollen, dass Rainer Ludwig Moderator des Sonntag-"Frühschoppens" bleibt.
Marga Müller liebt Oldies, Monika und Heinz Hildner hören gerne Schlager und volkstümliche Musik. Die Drei haben eines gemeinsam: Sie sind Fans von Rainer Ludwig, der beide Musikstile bedient: als Moderator des Sonntags-"Frühschoppens" auf Radio Plassenburg, den der 58-Jährige seit Jahrzehnten ausgestaltet.
Ende Juni soll Schluss sein
Ende Juni soll damit Schluss sein. Rainer Ludwig, der seit Herbst für die Freien Wähler im Bayerischen Landtag sitzt, wird sich dann wohl auf seine Abgeordneten-Tätigkeit konzentrieren. Die Landespolitik sei eine große zeitliche Herausforderung, die sich mit der Vier-Stunden-Sendung nur schwer in Einklang bringen lasse, hat er im Januar erklärt, als er gemeinsam mit den Radiomachern verkündet hat, dass das Format ausläuft.
"Es wäre so schön"
Ob der Entschluss endgültig ist? Dass dem nicht so ist, das hoffen die Ludwig-Fans, die für ihren Lieblings-Moderator eine Unterschriftenaktion gestartet haben. "Es wäre so schön, wenn Rainer Ludwig die Sendung weiter moderieren würde", meint Marga Müller, die Ludwigs Musikauswahl zu schätzen weiß. "Er findet immer passende Lieder. Zur Motorrad-Sternfahrt hat er ,Motorbiene' aufgelegt, zum 1. Mai spielt er Wanderlieder", sagt Müller, die vom Fachwissen und den "tollen Interviews" des Moderators schwärmt. "Das Ende der Sendung wäre für unsere Generation 60 plus ein großer Verlust. Es ist unsere letzte Möglichkeit, so eine Musik zu hören", pflichtet ihr Monika Hildner bei.
In Wirtshäusern und Geschäften
In einigen Wirtshäusern und Kulmbacher Geschäften haben die Ludwig-Fans die Unterschriften-Listen schon ausgelegt. "Wir hoffen, dass wir mindestens 1000 Unterstützer finden", sagt Marga Müller. Die Listen sollen in ein paar Wochen Radio-Plassenburg-Geschäftsführer Michael Salzmann und Redaktionsleiter Markus Weber übergeben werden. "Wir wünschen uns, dass wir sie umstimmen können."
Ob eine Kehrtwende möglich ist? Rainer Ludwig zeigte sich völlig überrascht von der Unterschriften-Aktion, die deutlich mache, welchen Stellenwert die Sendung genieße. "Es ist schon außergewöhnlich, dass Fans um den ,Frühschoppen' kämpfen."
"Der Hörer ist König"
Es seien zeitliche Gründe, die ihm die Moderation kaum mehr möglich machten, sagt Ludwig, nach dessen Worten es keine rechtlichen Bedenken gegeben habe. Die Moderatoren-Tätigkeit sei mit dem politischen Amt grundsätzlich vereinbar. Ob er mit dem Radiokapitel abgeschlossen hat? Ludwigs Antwort darauf lässt Raum für Spekulationen. Viele Hörer würden seinen Rückzug bedauern, sagt der Abgeordnete und führt an: "Der Hörer ist König. Das sollte man nicht ignorieren. Vielleicht sollte man auch noch einmal darüber nachdenken. Ich allein kann das sowieso nicht entscheiden. Die Entscheidung trifft die Geschäfts- und Studioleitung zusammen mit mir. "
Nach meiner Meinung ist diese Art der Sonntagvormittag-Sendung nicht unbedingt an die Person Rainer Ludwig (den ich übrigens sehr schätze) gebunden. Auch seine bisherigen Vertreter-Moderatoren haben ihre Sache gut gemacht. Aber anscheinend hat Radio Plassenburg nicht so viel Selbstvertrauen, so eine Sendung mit fast Alleinstellungs-Merkmal fortzuführen. Stattdessen will man es sich leicht machen und den musikalischen Einheitsbrei der unter der Woche zu hören ist auch am Sonntag weiterzuführen. Die selben Songs, die man unter der Woche schon 10-mal, 15-mal, 20-mal und mehr gesendet hat kann man dann halt auch sonntags hören ... wenn man will, denn es soll einen Sender in Hof geben,der auch deutschen Schlager und volkstümliche Musik am Sonntag anbietet. Auch als RP-Hörer von Anfang an werd ich mir das mal anhören (und ich denke, nicht nur ich).
Ich fände es auch spitze, wenn er Radio Moderator bleiben würde. Da macht er wenigstens nichts kaputt.
Wenn sich Herr Ludwig sich für die Politik angachiert und in den Landtag gewählt wird,dann soll er dort für die Region einsetzt!!