Qualitätsurteil: Der Spielplatz in Gumpersdorf is t top

1 Min
Mara Dehler macht die Rutsche Spaß - sie kann gar nicht genug bekommen. Foto: Sonja Adam
Mara Dehler macht die Rutsche Spaß - sie kann gar nicht genug bekommen. Foto: Sonja Adam
Janne Limmer testet mit Mara Dehler und Mia Limmer die Schaukel. Fotos: Sonja Adam
Janne Limmer testet mit Mara Dehler und Mia Limmer die Schaukel.  Fotos: Sonja Adam
 
Für das Trio ist die Nestschaukel ideal.
Für das Trio ist die Nestschaukel ideal.
 
Das Karussell geht ganz schön schnell - aber nur, wenn einer es andreht.
Das Karussell geht ganz schön schnell - aber nur, wenn einer es andreht.
 
Zur Eröffnung des Gumpersdorfer "Mehrgenerationen"-Spielplatzes räucherten Dominik Haderdauer und Carsten Engelbrecht Forellen.
Zur Eröffnung des Gumpersdorfer "Mehrgenerationen"-Spielplatzes räucherten Dominik Haderdauer und Carsten Engelbrecht Forellen.
 
Mia Limmer (7) findet die Kletterwand super. Sie traut sich auch schon bis ganz nach oben..
Mia Limmer (7) findet die Kletterwand super. Sie traut sich auch schon bis ganz nach oben..
 
Wenn man im Liegen rutscht, wird man schneller, weiß Janne Limmer (4).
Wenn man im Liegen rutscht, wird man schneller, weiß Janne Limmer (4).
 
Janne hat auch einen Narren am Blockhaus gefressen, auch wenn zur Einweihung noch das Dach fehlte.
Janne hat auch einen Narren am Blockhaus gefressen, auch wenn zur Einweihung noch das Dach fehlte.
 
Die Boulebahn ist auch für größere Kinder, für Jugendliche und Erwachsene ein echter Spaß.
Die Boulebahn ist auch für größere Kinder, für Jugendliche und Erwachsene ein echter Spaß.
 
Mit acht Jahren ist Ben Wagner für die Wippe noch nicht zu alt.
Mit acht Jahren ist Ben Wagner für die Wippe noch nicht zu alt.
 
 

Bei der Einweihung des neuen Spielplatzes im Untersteinacher Ortsteil Gumpersdorf prüften Kinder aus dem Ort die Geräte auf Herz und Nieren.

Zur Eröffnung des neuen Spielplatzes hatten die Gumpersdorfer eine kleine "Kerwa" auf die Beine gestellt - mit Bratwürsten, Getränken und geräucherten Forellen. Ortssprecher Siegfried Heidenreich zeigte sich stolz auf die Gemeinschaftsleistung. Denn möglich wurde der Spielplatz nur, weil alle zusammenhalfen.

Unterdessen testeten die Mädchen und Jungen den Spielplatz auf Herz und Nieren. Mara Dehler probierte als erstes die Rutsche auf. Die Vierjährige kletterte hinauf, zögerte keinen Augenblick - und schon ging es bergab. "Die funktioniert sehr gut", urteilte sie fachmännisch. Und schon hatte auch Janne Limmer, ebenfalls vier Jahre alt, angebissen und wollte die neue Rutsche ausprobieren. "Wenn man sich hinlegt, wird sie schneller", lautete ihr Tipp.

Doch dass die Rutsche das Lieblingsgerät der Kinder ist, darauf wollten sich die Spielplatz-Tester nicht festlegen lassen. "Es ist einfach alles gut", sagte Mara Dehler und probierte auch die Feuerwehrstange zum Hinabrutschen aus. Und natürlich das Kletternetz, um wieder hinaufzukommen.

Begeisterte Kletterer

Man kann beim Kletterturm, der mitten auf dem Gelände steht, auf viele Arten nach oben und nach unten kommen. "Die Stange ist auch gut", findet Mara. "Mit gefällt das Klettern", erklärte Mia Limmer. Die Siebenjährige zog sich mit Händen und Füßen die Wand hinauf. Und ruck, zuck war sie auch schon wieder unten. "Ich komme sicher öfters her - immer, wenn ich bei der Oma bin."

"Das Haus ist ganz neu. Es hat noch kein Dach", tönte indes Janne Limmer und verschwand auch schon in dem erst zur Einweihung gestifteten Kinder-Blockhaus auf dem Spielplatzgelände. "Ich bin ein bisschen kleiner, für mich ist das Haus genau richtig", erklärte Janne. Mara Dehler und Mia Limmer sind schon ein bisschen zu groß.

Nichts für die Eltern

"Und die Eltern können hier gar nicht rein", so Janne Limmer, die das aber gar nicht schlimm findet. Gestiftet und aufgebaut hat das Blockhaus Carsten Engelhardt. Das Qualitätsurteil der Spielplatztester jedenfalls ist grandios. Ob Schaukeln, Karussell oder Wippe - alles bekommt Bestnoten.

Doch wie finden die etwas älteren Kinder den Platz? "Na gut. Passt alles", sagt Ben Wagner (8), der eigentlich gar keine Zeit hat, um Presseauskünfte zu erteilen. Denn er liefert sich mit dem zehnjährigen Max Hofmann gerade eine Partie Boule. Und die ist auf dem Höhepunkt.

Norbert Wölfel hat die Boule-Bahn auf eigene Kosten angelegt. "Damit haben wir einen Mehrgenerationen-Spielplatz", sagt er. Auch Peter Hirschmann und Werner Limmer sind gerne mit von der Partie. "Unterstützt hat uns bei unseren Spielplatz auch Altlandrat Herbert Hofmann - ohne ihn hätten wir das alles nicht bewerkstelligen können", sagt Werner Limmer.

Für die etwas älteren Besucher gibt es nicht nur die Boulebahn, sondern auch Sitzbänke auf dem Spielplatz. Der soll nämlich ein Treffpunkt für Eltern und Großeltern, für Kinder und Jugendliche werden. Und auch Kinder, die von auswärts kommen und in Gumpersdorf zu Besuch sind, sollen auf dem neuen Gelände ihren Spaß haben.