Pressecker Georgimarkt im Schneetreiben

1 Min
Frisch in doppelter Bedeutung war der Auftritt der Crazy Dancers zur Eröffnung des Georgimarktes. Foto: Klaus Klaschka
Frisch in doppelter Bedeutung war der Auftritt der Crazy Dancers zur Eröffnung des Georgimarktes. Foto: Klaus Klaschka
Prost und Mahlzeit! Die beiden Pressecker Bürgermeister ließen es sich schmecken. Foto: Klaus Klaschka
Prost und Mahlzeit! Die beiden Pressecker Bürgermeister ließen es sich schmecken. Foto: Klaus Klaschka
 
Kesselgulasch und anderes gab es aus einem richtigen Kessel über richtigem Holzfeuer. Foto: Klaus Klaschka
Kesselgulasch und anderes gab es aus einem richtigen Kessel über richtigem Holzfeuer. Foto: Klaus Klaschka
 
Kesselgulasch und anderes gab es aus einem richtigen Kessel über richtigem Holzfeuer. Foto: Klaus Klaschka
Kesselgulasch und anderes gab es aus einem richtigen Kessel über richtigem Holzfeuer. Foto: Klaus Klaschka
 
Süß oder gegrillt: Für jeden war etwas dabei. Foto: Klaus Klaschka
Süß oder gegrillt: Für jeden war etwas dabei. Foto: Klaus Klaschka
 
Fieranten hatten Stände aufgebaut. Foto: Klaus Klaschka
Fieranten hatten Stände aufgebaut. Foto: Klaus Klaschka
 
Fieranten hatten Stände aufgebaut. Foto: Klaus Klaschka
Fieranten hatten Stände aufgebaut. Foto: Klaus Klaschka
 
Verschneit war der Frühschoppen um die Mittagszeit. Nach dem Schneefall war das Wetter allerdings wieder "auszuhalten." Foto: Klaus Klaschka
Verschneit war der Frühschoppen um die Mittagszeit. Nach dem Schneefall war das Wetter allerdings wieder "auszuhalten." Foto: Klaus Klaschka
 
Das erste Fahrrad ist schon weg. Die SPD hatte allerdings noch weitere zur Auswahl in Connys Scheune. Foto: Klaus Klaschka
Das erste Fahrrad ist schon weg. Die SPD hatte allerdings noch weitere zur Auswahl in Connys Scheune. Foto: Klaus Klaschka
 

Wenigstens zur Eröffnung des Pressecker Georgi-Marktes hatte das Wetter so viel Anstand, es nicht schneien zu lassen. Aber kalt war es.

Eine Marktbesucherin musste bei ihrer Nachbarin klagen: "Etz hett ich doch Hendschich mitnehma solln."

Deshalb "versprach" sich Bürgermeister Siegfried Beyer auch bei seiner Eröffnungsansprache und begrüßte am Marktplatz vorsorglich zum "Herbstmarkt." Trotzdem war die Stimmung gut. Spätestens, als sich die Sonne nach dem verschneiten Frühschoppen am Boscha-Platz doch wieder ab und zu zeigte.


Stellvertretender Landrat bringt Gläser zurück


Ihre Referenz erwiesen dem Markt Presseck auch die Bürgermeister aus Grafengehaig und Kupferberg, Werner Burger und Alfred Kolenda, der Zweite Bürgermeister aus Marktleugast, Reiner Meisel und Landtagsabgeordneter Ludwig von Lerchenfeld. Stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann hatte sowieso am Georgimarkt zu tun, da er seine leeren Marmelandengläser vom letztjährigen Markt zurückgeben musste.


Schneidig zum Auftakt und anschließend unter Dach zum Frühschoppen am Boschaplatz spielte der Musikverein Wartenfels, später sorgte die "Frankenbanda" für Stimmung. Tapfer tanzten sich die Mädels der "Crazy Dancers" in Dirndl und Lederhosen warm, waren nach ihrer Aufführung aber doch froh, gleich wieder in ihre warmen Jacken springen zu können. Weitere Tänze der TSV-Gymnastik-Gruppe und der "Mini-Crazies" standen später auf dem Programm.


Gulasch aus dem Kessel


Verhungern musste niemand. Es gab unter anderem frische Küchla und Gulasch aus dem Kessel, der über einem Holzfeuer hing. Auch boten Fieranten an ihren Ständen Spielsachen, Schmuck, Kleidung, Tierfutter und Brühe an.

Am Nachmittag konnte man sich auch durch die evangelische Kirche und die neue Kindertagesstätte "Regenbogen" führen lassen. Der Pressecker SPD-Ortsverein lud zu einer Fahrradbörse in Conny Deuerleins Scheune ein.
Den schlechtwettererprobten Presseckern und den Gästen hat es gefallen, auch wenn die Besuchermassen heuer ausblieben.