Premiere zum Jubiläum

1 Min
In Wartenfels hat der Weihnachtsmarkt schon eine lange Tradition (Bild). Jetzt veranstaltet auch die Gemeinde Rugendorf zum ersten Mal einen Adventsmark. Foto: Archiv/Klaus-Peter Wulf
In Wartenfels hat der Weihnachtsmarkt schon eine lange Tradition (Bild). Jetzt veranstaltet auch die Gemeinde Rugendorf zum ersten Mal einen Adventsmark. Foto: Archiv/Klaus-Peter Wulf
Carmen Müller bietet einen Großteil ihrer Engel-Sammlung zum Verkauf an. Foto: Besand
Carmen Müller bietet einen Großteil ihrer Engel-Sammlung zum Verkauf an. Foto: Besand
 
Glaskünstler Wilfried Radtke aus Rugendorf plant, seine Kunstscheune zu öffnen. Foto: Sonny Adam
Glaskünstler Wilfried Radtke aus Rugendorf plant, seine Kunstscheune zu öffnen. Foto: Sonny Adam
 

Zum ersten Mal veranstaltet Rugendorf einen Weihnachtsmarkt. Es ist der Abschluss der Veranstaltungen zum 700-jährigen Bestehen der Gemeinde.

Der Rugendorfer Dorfplatz bietet den passenden Rahmen für den ersten Weihnachtsmarkt der Gemeinde, der am Sonntag, 11. Dezember, (dritter Advent) stattfindet. Um 14 Uhr startet der Budenzauber, dem ganzen Spektakel schließt sich ab 18 Uhr in der evangelischen Kirche St. Erhard & St. Jakob ein Konzert der Dorfmusik und des Posaunenchores, evetentuell auch unter Mitwirkung des Gesangsvereins Rugendorf, an.
Die Planungen des Weihnachtsmarktes laufen auf Hochtouren. Viele Vereine und Gruppierungen haben sich schon zur Teilnahme angemeldet. Weitere Vorschläge und Anregungen werden natürlich gern angenommen und können bei der Gemeindeverwaltung gemeldet werden. Die Koordination des Weihnachtsmarktes obliegt der Gemeindeverwaltung mit Kathrin Kremer, Telefon 09225/957814 oder 09223/225.
Fest stehen bislang folgende Teilnehmer:
 Der Kindergarten-Förderverein bietet eine Kinderbetreuung mit Basteln an und würde zudem den Kaffee- und Kuchenverkauf übernehmen.
 Glaskünstler Wilfried Radtke aus Rugendorf plant, seine Kunstscheune zu öffnen und den Gästen die Kunst des Glasdrucks vorzuführen sowie einen Verkaufsstand seiner Glaskunstwerke aufzustellen.
 Carmen Müller aus Rugendorf bietet einen Großteil ihrer Engel-Sammlung zum Verkauf an.
 Klaus Sesselmann von der KlaRa Werbung Rugendorf verkauft weihnachtliche Produkte. Er wird auch speziell für den Markt eigene Glühweintassen mit Rugendorf-Motiv für den Ausschank fertigen, die dann zum Pfandpreis erworben werden können.
 Der RugenDorfladen bietet regionale Produkte und für die Verköstigung der Gäste ein Eintopfgericht und Heißgetränke an.
 Den Glühweinausschank, auch mit weiteren Heißgetränken, übernimmt die Landjugend Rugendorf.
 Die Freiwillige Feuerwehr Rugendorf kümmert sich um den Bierausschank und die Ausgabe von alkoholfreien Kaltgetränken. Als Anziehungspunkt in den kalten Abendstunden wird die Feuerwehr zudem eine Feuerstelle errichten.
 Die Jungschargruppe "All for One" unter Leitung von Frank Preussners wird über einer Feuerstelle Stockbrot backen.
 Die Dorfmusik Rugendorf plant einen Stand mit Spezialitäten wie Fruchtlikören, Eierlikören, Gelee, Honig, Kräutersalz und vielem mehr.
 Der Kirchenvorstand Rugendorf bietet selbstangefertigte, beschriftete Schieferplatten von der Dachsanierung der Kirche an.
Noch weitere Aktionen und Angebote für den Weihnachtsmarkt sind durchaus gewünscht und möglich. Bitte einfach bei der Gemeindeverwaltung melden. Bürgermeister Ralf Holzmann betont: "Wir sind sehr daran interessiert, den Rugendorfer Weihnachtsmarkt attraktiv und schön zu gestalten. Hierfür benötigen wir natürlich interessante Fieranten und Aussteller. Es würde mich sehr freuen, wenn wir Interessierte mit ihrem stimmungsvollen und ansprechenden Angebot begrüßen dürfen."
Verkaufsstände und Buden stellen dankenswerter Weise die Landjugend Rugendorf und die Wandergruppe Feldbuch zur Verfügung. Bei Bedarf können noch weitere Buden ausgeliehen werden.
Bürgermeister Ralf Holzmann hofft auf viele Helfer aus der Bürgerschaft, den Vereinen, Verbänden und aus seinem Gemeinderat für die Vorbereitung, die Durchführung und für den Abbau des Weihnachtsmarktes.
"Für unsere kleine Frankenwaldgemeinde wäre eine erfolgreiche Veranstaltung bei gutem, vorweihnachtlichem Wetter ein toller Abschluss des Jubiläumsjahres.
Zudem könnte der Weihnachtsmarkt künftig ein fester Bestandteil des Rugendorfer Veranstaltungskalenders sein. Durch eine solch große gemeinsame Veranstaltung werden die Dorfgemeinschaft und das gute Miteinander gepflegt und beispielhaft vorgelebt", freut sich Bürgermeister Ralf Holzmann.