Peestener Lindenkerwa zog wieder die Massen an

1 Min
Achtung Verknotungsgefahr: Der Tanz der Lindenkinder ist alljährlich bei der Peestener Kerwa der Höhepunkt. Foto: Sonja Adam
Achtung Verknotungsgefahr: Der Tanz der Lindenkinder ist alljährlich bei der Peestener Kerwa der Höhepunkt. Foto: Sonja Adam
Die Schlackn tischten musikalisches Rehragout auf - und die Ortsburschen und -madla drehten sich unter der Lindenkrone und auf dem Lindenvorplatz. Foto: Sonja Adam
Die Schlackn tischten musikalisches Rehragout auf - und die Ortsburschen und -madla drehten sich unter der Lindenkrone und auf dem Lindenvorplatz. Foto: Sonja Adam
 
Rotkäppchen war gestern - echte Kerwamadla wie Emma (1) und Anna Täuber (4) setzen bei der Peestener Lindenkerwa auf einen feschen Tirolerhut. Foto: Sonja Adam
Rotkäppchen war gestern - echte Kerwamadla wie Emma (1) und Anna Täuber (4) setzen bei der Peestener Lindenkerwa auf einen feschen Tirolerhut. Foto: Sonja Adam
 
Nicht nur Peestener kamen, sondern Menschen aus der gesamten Region. Foto: Sonja Adam
Nicht nur Peestener kamen, sondern Menschen aus der gesamten Region. Foto: Sonja Adam
 
Natürlich hatten die Ortsburschen auch ein geschmücktes Fässla dabei. Foto: Sonja Adam
Natürlich hatten die Ortsburschen auch ein geschmücktes Fässla dabei. Foto: Sonja Adam
 
Die Kasendorfer Blasmusik führte den stolzen Festzug an. Foto: Sonja Adam
Die Kasendorfer Blasmusik führte den stolzen Festzug an. Foto: Sonja Adam
 
Der Bändertanz vor der Linde ist der Höhepunkt. Foto: Sonja Adam
Der Bändertanz vor der Linde ist der Höhepunkt. Foto: Sonja Adam
 
Fesche Burschen gibt's in Peesten. Foto: Sonja Adam
Fesche Burschen gibt's in Peesten. Foto: Sonja Adam
 
Die Lindenkinder hatten die schönsten Dirndl angezogen. Foto: Sonja Adam
Die Lindenkinder hatten die schönsten Dirndl angezogen. Foto: Sonja Adam
 
Ob Handy, Digicam oder Fotoapparat - die Lindenkrone war fest in Fotografenhand. Foto: Sonja Adam
Ob Handy, Digicam oder Fotoapparat - die Lindenkrone war fest in Fotografenhand. Foto: Sonja Adam
 
Wenn alles gut geht, dann löst sich das schmucke Flechtmuster, das die Tänzer und Tänzerinnen gewebt haben wieder auf. Foto: Sonja Adam
Wenn alles gut geht, dann löst sich das schmucke Flechtmuster, das die Tänzer und Tänzerinnen gewebt haben wieder auf. Foto: Sonja Adam
 
Ein Täzchen in Ehren...Foto: Sonja Adam
Ein Täzchen in Ehren...Foto: Sonja Adam
 
Begeisterung bei den Ortsburschen und Ortsmadla - der Nachwuchs ist gesichert. Foto: Sonja Adam
Begeisterung bei den Ortsburschen und Ortsmadla - der Nachwuchs ist gesichert. Foto: Sonja Adam
 
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
 
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
 
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
 
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
 
Auch die kleinen Lindenkinder hatten eine Schubkarre dabei. Foto: Sonja Adam
Auch die kleinen Lindenkinder hatten eine Schubkarre dabei. Foto: Sonja Adam
 
Die Lindenkinder hatten die schönsten Dirndl angezogen.Foto: Sonja Adam
Die Lindenkinder hatten die schönsten Dirndl angezogen.Foto: Sonja Adam
 
Zur Musik der Schlackn drehten die Ortsburschen und Ortsmadla unter der Lindenkrone eine Runde. Foto: Sonja Adam
Zur Musik der Schlackn drehten die Ortsburschen und Ortsmadla unter der Lindenkrone eine Runde. Foto: Sonja Adam
 
Der Bändertanz vor der Linde ist der Höhepunkt. Foto: Sonja Adam
Der Bändertanz vor der Linde ist der Höhepunkt. Foto: Sonja Adam
 
Zur Musik der Schlackn drehten die Ortsburschen und Ortsmadla unter der Lindenkrone eine Runde. Foto: Sonja Adam
Zur Musik der Schlackn drehten die Ortsburschen und Ortsmadla unter der Lindenkrone eine Runde. Foto: Sonja Adam
 
Zur Musik der Schlackn drehten die Ortsburschen und Ortsmadla unter der Lindenkrone eine Runde. Foto: Sonja Adam
Zur Musik der Schlackn drehten die Ortsburschen und Ortsmadla unter der Lindenkrone eine Runde. Foto: Sonja Adam
 
Mit viel Schwung ging's dann hinaus auf den Festplatz. Foto: Sonja Adam
Mit viel Schwung ging's dann hinaus auf den Festplatz. Foto: Sonja Adam
 
Achtung Verknotungsgefahr: Der Tanz der Lindenkinder ist alljährlich bei der Peestener Kerwa der Höhepunkt. Foto: Sonja Adam
Achtung Verknotungsgefahr: Der Tanz der Lindenkinder ist alljährlich bei der Peestener Kerwa der Höhepunkt. Foto: Sonja Adam
 
Wenn alles gut geht, dann löst sich das schmucke Flechtmuster, das die Tänzer und Tänzerinnen gewebt haben wieder auf. Foto: Sonja Adam
Wenn alles gut geht, dann löst sich das schmucke Flechtmuster, das die Tänzer und Tänzerinnen gewebt haben wieder auf. Foto: Sonja Adam
 
Die Mädchen haben ihre schönsten Dirndl aus dem Schrank geholt. Foto: Sonja Adam
Die Mädchen haben ihre schönsten Dirndl aus dem Schrank geholt. Foto: Sonja Adam
 
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja AdamWeitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja AdamWeitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
 
Auch auf dem Vorplatz vor der Linde wurde kräftig getanzt - eine Augenweide. Foto: Sonja Adam
Auch auf dem Vorplatz vor der Linde wurde kräftig getanzt - eine Augenweide. Foto: Sonja Adam
 
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
 
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
 
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
 
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
 
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
 
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
 
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
 
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
 
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
 
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
 
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
Weitere Impressionen von der Peestener Lindenkerwa. Foto: Sonja Adam
 

Die Zahl 13 bringt also doch kein Unglück. Denn schöner als bei der 13. Peestener Lindenkerwa hätte das Wetter nicht sein können. Nicht nur die Einheimischen ließen sich im Schatten der prächtigen Linde nieder, sondern aus der gesamten Region strömten die Massen.

Absoluter Höhepunkt war natürlich wieder der große Kerwaumzug der Ortsburschen und Ortsmadla sowie der Lindenkinder und die Tanzvorführungen am Sonntagmittag. Emma und Anna Täuber hatten sich - als Lindenkinder der Zukunft - schon fein herausgeputzt und kamen in stilechten rot-weiß karierten Dirndl. So wie es sich für echte Frankenmädel eben gehört. Und als Krönung trugen beide rote Tirolerhüte. Der absolute Trend.


Farbe war Trumpf


Bei den Lindenkindern war Farbe Trumpf. Die Kinder liebten bunte Dirndl mit Blumen, mit Karos, mit frechen Bordüren. Raphaela Meisel ist elf Jahre alt. Sie durfte die Gießkanne tragen. Eine wichtige Aufgabe. "Aber ich bin schon vier Mal dabei gewesen. Ich mache das gern", ist Raphaela stolz. Natürlich trug auch sie Dirndl: ein trendiges in den Farben Pink-Grün.
Und dazu passend hatte sich Raphaela wie auch alle anderen Lindenkinder ein Blumenkränzchen ins Haar gesteckt.

Überhaupt schossen die Lindenkinder wieder einmal den Vogel ab mit ihrer Tanzvorführung. Denn der Bändertanz ist alljährlich ein Höhepunkt. Wenn alles gut geht, dann flechten sich die roten und weißen Bänder zu einem anspruchsvollen Muster um den Mittelstab und lassen sich auch hinterher wieder ohne Probleme lösen. Natürlich bestand auch in diesem Jahr Verknotungsgefahr, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch.
Sogar die Ortsburschen und Ortsmadla waren begeistert. Denn die Lindenkinder sind schließlich die Ortsjugend von morgen.


Ein Tänzchen im Schatten der Linde


Auch die Ortsburschen und Ortsmadla sorgten für gute Stimmung. Wie es Tradition ist, tanzten sie unter der Lindenkrone und auch auf dem Vorplatz. Beim musikalischen "Rehragout", das die "Schlackn" zu Gehör brachten, kochte die Stimmung über.

Auch der Musikverein Kasendorf, der Posaunenchor Peesten-Azendorf und die Kulmbacher Stollmusikanten sorgten für gute Unterhaltung. Außerdem gaben sich auch noch die Schuhplattl-Mädels der Landjugend Plössen sich die Ehre. Am Abend sorgten die "Safaris" für gute Unterhaltung. Heute steht das Rumspielen durch den Ort auf dem Programm, ehe am Abend die Ortsjugend den Schlüssel wieder zurückgibt- bis zum nächsten Jahr.