Papst Franziskus hat für 2016 ein außerordentliches Heiliges Jahr ausgerufen. Dazu hat das Kirchenoberhaupt verfügt, dass es neben der Heiligen Pforte im Petersdom auch an anderen bedeutenden Kirchen der Welt "Pforten der Barmherzigkeit" geben soll. Zu diesen gehört die Basilika Marienweiher.
Die Basilika Marienweiher ist eine der ältesten Marienwallfahrtsorte in Deutschland und wurde deshalb als besondere Kirche ausgewählt. Als Pforte wurde das Südportal (in Richtung Friedhof) entsprechend gestaltet und gemäß der Weisung des Heiligen Vaters am dritten Adventssonntag im Rahmen der Sonntagsmesse durch die Wallfahrtsseelsorger Pater Adrian erstmals geöffnet.
Viele Gläubige kamen
"Viele Gläubige haben sich auf den Weg gemacht und sind heute aus nah sowie fern in unseren Marienwallfahrtsort gekommen, um dabei zu sein", freute sich der Geistliche mit Blick in die gut gefüllte Basilika. Er forderte sie auf, an der kleinen Prozession teilzunehmen, die aus dem Haupteingang hinaus, oben um die Kirche herum zur Öffnung der geschmückten ,Pforte der Barmherzigkeit' am Südportal führte. Nahezu alle Gläubige schlossen sich an, wobei der Nieselregen keinen störte. Pater Adrian rief alle Christen auf, in ihrem täglichen Leben Barmherzigkeit zu pflegen und barmherzig zu handeln, um diese in der ganzen Weltkirche zu vertiefen.