Nostalgie im Eisbecher

1 Min
Die Eis-Saison hat wieder begonnen.Symbolfoto: Axel Heimken/dpa
Die Eis-Saison hat wieder begonnen.Symbolfoto: Axel Heimken/dpa

Es gibt Vorlieben, die ändern sich nie, Genüsse der Kindheit, über die man sich Jahrzehnte später noch genauso freut wie früher.

Für viele Kulmbacher, mich eingeschlossen, heißt einer davon "Stampf". 2,40 Mark mussten wir als Schüler in der Tasche haben, wenn wir uns nach der Schule diesen leckeren Eisbecher mit Milcheis, Schokosauce und Sahne gönnen wollten. Bei zwölf Mark Taschengeld im Monat war das damals relativ viel Geld für mich, aber dafür war der Genuss umso größer.

Die D-Mark-Zeiten sind lange vorbei, die Spezialitäten-Karte der Eisdiele ist heute umfangreicher denn je, das Preisniveau hat sich erhöht, doch der "Stampf" hat die Zeiten überdauert. Und noch immer freue ich mich jedes Jahr im Frühjahr auf den Saisonstart im Eiscafé am Marktplatz.

Die ersten Wind- und Wetterfesten haben ihre Eisbecher-Ouvertüre heuer schon hinter sich. Ich brauche noch ein paar Grad mehr und einen warmen Sitzplatz in der Sonne, um die opulente Leckerei so richtig genießen zu können.

Doch auch wenn aktuell immer noch ein stürmischer Wind um die Häuser pfeift, in Verbindung mit dem einen oder anderen Graupelschauer - lange dauert es nicht mehr. Und ich bin sicher, dass ich dann nicht die Einzige sein werde, die auf dem Marktplatz glücklich ihren "Stampf" löffelt.