Naturbühne: Volles Haus bei der BR-Vorstellung

1 Min
Der Geschäftsführer der Zeitungsverlage der Mediengruppe Oberfranken, Bernd Müller, begrüßte die Besucher der Rundschau-Vorstellung von "Jedermann" an der Naturbühne Trebgast. Fotos: Jürgen Gärtner
Der Geschäftsführer der Zeitungsverlage der Mediengruppe Oberfranken, Bernd Müller, begrüßte die Besucher der Rundschau-Vorstellung von "Jedermann" an der Naturbühne Trebgast. Fotos: Jürgen Gärtner
Jedermann (Gerd Kammerer) mit seiner Buhlschaft (Patricia Wagner)
Jedermann (Gerd Kammerer) mit seiner Buhlschaft (Patricia Wagner)
 
Geisterhafte Gestalten bevölkern die Bühne.
Geisterhafte Gestalten bevölkern die Bühne.
 
Jedermann (Gerd Kammerer) mit seiner Buhlschaft (Patricia Wagner)
Jedermann (Gerd Kammerer) mit seiner Buhlschaft (Patricia Wagner)
 
Der Schuldknecht (Daniel Ganzleben) wird vorgeführt.
Der Schuldknecht (Daniel Ganzleben) wird vorgeführt.
 
Jedermann (Gerd Kammerer).
Jedermann (Gerd Kammerer).
 
Walter Richter als Gott.
Walter Richter als Gott.
 
Jedermann zeigt armen Leuten die kalte Schulter...
Jedermann zeigt armen Leuten die kalte Schulter...
 
... und feiert Gelage mit seinen Freunden.
... und feiert Gelage mit seinen Freunden.
 
Es wird aufgetischt ...
Es wird aufgetischt ...
 
... und gesungen.
... und gesungen.
 
Was kostet die Welt?
Was kostet die Welt?
 
Weibliche Verlockungen.
Weibliche Verlockungen.
 
Mammon (Daniel Ganzleben) kommt ins Spiel.
Mammon (Daniel Ganzleben) kommt ins Spiel.
 
Der Blick des Todes (Benedikt Lehmann)
Der Blick des Todes (Benedikt Lehmann)
 
 
Auch Elvis ist an der Naturbühne.
Auch Elvis ist an der Naturbühne.
 
Jedermann und Buhlschaft.
Jedermann und Buhlschaft.
 
Jedermanns Mutter spielt Hilde Volkmann.
Jedermanns Mutter spielt Hilde Volkmann.
 
Düstere Kulissen.
Düstere Kulissen.
 
Jedermann guter Gesell (Philipp Gehringer).
Jedermann guter Gesell (Philipp Gehringer).
 
Das Umfeld der Naturbühne wird in die Inszenierung mit eingebunden.
Das Umfeld der Naturbühne wird in die Inszenierung mit eingebunden.
 
Jedermann (Gerd Kammerer).
Jedermann (Gerd Kammerer).
 
Landrat Klaus Peter Söllner, Geschäftsführer Bernd Müller und BR-Redaktionsleiter Alexander Müller im Gespräch.
Landrat Klaus Peter Söllner, Geschäftsführer Bernd Müller und BR-Redaktionsleiter Alexander Müller im Gespräch.
 
Die BR hatte zum Büfett eingeladen.
Die BR hatte zum Büfett eingeladen.
 
Medienberater Matthias Heinrich und Iris Hahn.
Medienberater Matthias Heinrich und Iris Hahn.
 
Auch Marilyn Monroe war zu Gast.
Auch Marilyn Monroe war zu Gast.
 
Patrizia Wagner und Bernd Müller.
Patrizia Wagner und Bernd Müller.
 
Blick in die Zuschauerreihen.
Blick in die Zuschauerreihen.
 
Naturbühnen-Vorsitzender Siegfried Küspert (Zweiter von links) mit weiteren illustren Gästen.
Naturbühnen-Vorsitzender Siegfried Küspert (Zweiter von links) mit weiteren illustren Gästen.
 
 
 
 
Bürgermeister Werner Diersch (Zweiter von links) mit Gattin, Redaktionsleiter Alexander Müller (Zweiter von rechts) und der stellvertretende Gesamtanzeigenleiter der Zeitungsverlage, Bernd Seidel.
Bürgermeister Werner Diersch (Zweiter von links) mit Gattin, Redaktionsleiter Alexander Müller (Zweiter von rechts) und der stellvertretende Gesamtanzeigenleiter der Zeitungsverlage, Bernd Seidel.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Die Ränge waren voll besetzt, die Besucher wurden bestens unterhalten: Am Donnerstag hatte die Bayerische Rundschau Leser und Geschäftspartner an die Naturbühne Trebgast eingeladen. Und die erlebten eine äußerst gelungene Inszenierung des Klassikers "Jedermann".

Lieder, farbenfrohe Kostüme, Trubel auf der Bühne: Die moderne Inszenierung des "Jedermann" (Regie: Michal Sykora) wusste zu überraschen und bewies, dass ein Klassiker weder angestaubt noch allzu schwere Kost sein muss.

Die rund 500 Besucher fühlten sich gut unterhalten und zeigten bei ihrem Besuch, dass sie keine Naturbühnen-Unerfahrenen sind: Ob der für einen Juni-Abend recht kühlen Temperaturen waren die Gäste bestens ausgerüstet mit Decken, Sitzkissen und warmen Jacken.

Mit dem Besuch der Vorstellung allein war es aber nicht getan: Denn nachdem das Stück zu Ende war, mischten sich die Schauspieler in voller Kostümierung unter die Besucher. Da wurde bei einem Gläschen Sekt, zu dem die Bayerische Rundschau eingeladen hatte, noch geplauscht, gefachsimpelt und gelobt.

Bewunderung ernteten die Laienspieler vor allem für das Auswendiglernen der Texte. Allen voran wieder einmal Gerd Kammerer als "Jedermann", der das umfangreichste Sprechpensum zu bewältigen hatte.

Ein relativer Newcomer, der auffiel: Daniel Ganzleben, der als Koch, Schuldknecht und vor allem als Mammon in golden-dekadentem Kostüm die Blicke auf sich zog.

Fazit: Auch die neunte BR-Vorstellung an der Naturbühne war gelungen. Und es wird nicht die letzte gewesen sein, wie Geschäftsführer Bernd Müller gleich eingangs in seinem Grußwort versprochen hatte.