Schließlich galt Küsperts Dank auch dem "Mann für alle Fälle", Sponsor Alois Dechant, der dafür sorgte, dass auch die Parkplatzerweiterung in Rekordzeit verwirklicht werden konnte. Siegfried Küspert war realistisch genug, um eventuell aufkeimende Euphorie einzudämmen. "Stolz ja, aber wir sollten nicht überheblich werden, und uns nicht einbilden, dass wir Jahr für Jahr neue Rekorde aufstellen können. Wir sind mit unserer ehrenamtlichen Tätigkeit an einer Grenze angelangt, an der eine Steigerung praktisch nicht mehr möglich ist, ohne uns total zu überfordern."
"Vorzüglich aufgestellt"
Auch der Protektor der Bühne, Landrat Klaus Peter Söllner, war beeindruckt. "Eure Strategie, junge Leute zu fördern und rechtzeitig mit einzubinden, geht voll auf. Ihr seid auf allen Ebenen vorzüglich aufgestellt."
"Das Team ist zusammengewachsen. Ihr habt eine bemerkenswerte Saison absolviert, die auf die Zuschauer ausgestrahlt und die alle erstaunt hat. Auch die Gemeinde ist stolz", war Bürgermeister Werner Diersch voll des Lobes.
Beim kulinarischen Abschluss herrschte auf der Terrasse des "Theatergartens" wieder "Traumschiff-Atmosphäre", als das von Franz Besold unnachahmlich kreierte Dessertbüfett freigegeben wurde.
Das Programm 2020
Volksstück "Nicht öffentlich", Regie Rainer Streng, Premiere am 15. Mai
Klassiker "Diener zweier Herren", Regie Anja Dechant-Sundby, Premiere am 22. Mai
Besonderes Stück "Die Kalender Girls", Regie Jasmin Zamani, Premiere am 29. Mai
Kinderstück "Emil und die Detektive", Regie Michal Sykora, Premiere am 12. Juni
Gastspiele Konstantin Wecker, "Alte Bekannte", Sängergruppe Neuenmarkt, Jochen Malmsheimer, "Hybnotix", Andy Lang, Goller & Götz, und "Sixpack"
Vorverkauf Ab 1. Oktober
Die Schafe heißen Nelli und Maja. Die Schäferin heißt Jörg mit Nachnamen.
Aber sehr sehr geiler Bericht.